Für die Herstellung einer Geschenkbox zur Matura habe ich eine Kappe benötigt, welche auf dem Deckel der entsprechenden Explosionsbox gewünscht war.
Aus diesem Grund habe ich eine neue Plotterdatei für die Herstellung einer Kappe ausgearbeitet. Der fertige Explosionsboxen-Deckel sieht wie folgt aus:
Diese Kappe gibt es ab sofort auch als Plotterdatei in unserem Shop (bzw. auch als Bastelbogen für den händischen Zuschnitt).
Im Downloadumfang ist die Kappe übrigens gleich in 2 Größen enthalten – einmal eine Größe passend für den Deckel (wie obiges Foto, Kappe mit einer Breite von ca. 4 cm) und einmal eine größere Variante (Kappenbreite ca. 7 cm – Größe wie im unten gezeigten Video).
Passend für diese Datei gibt es auch ein neues Bastelvideo:
Abschließend noch ein paar Fotos:
Den entsprechenden Bestell Link für die Plotterdatei bzw. für den ausdruckbaren Bastelbogen findest du unterhalb.
Plotterdatei: | Kappe |
Jetzt, Mitte November, ist es an der Zeit sich mit den Bastelideen für Advent und Weihnachten zu beschäftigen.
Deshalb hat Elias einen Adventkalender mit unserer entsprechenden Datei hergestellt.
Den besonderen Touch bekommt der Adventkalender durch das neue Designpaper-Set „Celebrate Christmas“, denn in diesem Set ist ein Motiv enthalten, das perfekt für die Herstellung eines Adventkalenders passt.
Als Inhalt sind in unserem Adventkalender zwei Mini Schokoladen-Täfelchen (erhältlich in der Metro) in jedem Fach enthalten.
Außerdem haben wir von der sternförmigen Box ein Update gemacht. Dieses Päckchen kann als z.B. entzückende Verpackung für Weihnachtsgeschenke verwendet werden.
Ganz neu ist der Kamin. Größenmäßig wiederum ideal aufbereitet für die Explosionsboxen-Gestaltung (Box in Standardgröße mit ca. 10x10x10 cm).Perfekt für die Herstellung von Explosionsboxen ist außerdem die Datei mit dem Weihnachtsschlitten geeignet. Das kleine Päckchen, das sich im Schlitten befindet, ist z.B. ganz hervorragende als Geldscheinbehälter geeignet.
Uns nun wünschen wir dir viel Freude beim heurigen vorweihnachtlichen Gestalten und Basteln!
Plotterdateien: | Weihnachttschlitten, Kamin, sternenförmige Box, Adventkalender |
Digitalpapier: | Celebrate Christmas |
Heute dreht sich bei uns alles um das Thema Kaffee und Kuchen.
Passend zu diesem Thema hat Julian ein neues Designpapier mit entsprechenden Motiven ausgearbeitet
Natürlich haben wir die Gelegenheit gleich genutzt und einige Verpackungen mit dem neuen Designpapier hergestellt.
Die neue upgedatete Variante dieser hübschen Tortenverpackungen hat nun zusätzlich eine Banderole im Download-Umfang.
Sie sind eine perfekte Geschenkidee, um einen kleinen Kuchen oder Torte (ø 12 cm) zu verschenken.
Ich habe für diese Verpackung kleine Zupftorten gebacken. Diese Leckerei ist nicht nur eine unserer Lieblingstorten, sie lässt sich auch super auf Vorrat zubereiten und einfrieren (im ungebackenen Zustand). Bei Bedarf kann man sie einfach auftauen und danach wie üblich backen – und schon hat man im Handumdrehen ein hübsches und leckeres Mitbringsel parat.
Das Rezept findest du übrigens hier auf unserer Webseite.
Damit die Torten im kleinen Format (12 cm) in die Tortenverpackung passen, verwende ich Mini-Tortenbackformen von Zenker. Ich habe mir davon schon vor einiger Zeit 6 Stück besorgt, denn die im Rezept angegebene Menge kann perfekt auf 6 kleine Torten aufgeteilt werden.
Diese Datei ist neu in unserem Shop und es können damit tolle Verpackungen in Kuchenstück-Form hergestellt werden.
Die Kuchenstücke sind jeweils mit einem Deckel ausgestattet, sodass man diese hübschen Teile jederzeit öffnen und wieder schließen kann.
Als Deko kann man auf die Tortenstücke entweder eine Kerze oder eine Blume anbringen.
Beide Dekor-Elemente sind natürlich Bestanddteil der neuen Schneidedatei.
Als weitere Ergänzung für den Kuchentisch haben wir die als Verpackung verwendbaren Kaffeetassen angefertigt. Diese Tassen sind ein toller Hingucker und außerdem kann darin z.B. eine kleine Süßigkeit verpackt werden.
Das Besondere an diesen Tassen ist, dass sich der Deckel innen in der Tasse befindet und optisch dadurch im geschlossenen Zustand der Eindruck entsteht, dass es sich bei diesem Teil um eine gefüllte Kaffeetasse handelt.
Das war es nun zum heutigen Kaffee-/Kuchenthema und wünschen viel Freude beim Nachbasteln und / oder Nachbacken der Torte.
Verwendete Plotterdateien: | Tortenbox für kleine Torte, Tortenstück, Kaffeetasse |
Verwendetes Digitalpapier (Designpapier): | Coffeeshop |
Verwendetes Papier: | Rose, Bear, Rose 12×12″, Cream Puff |
Rezeptlink für die Herstellung der Torte: | Zupftorte |
Nun ist auch das Mini-Badezimmer für das Puppenhaus fertig geworden.
Das als Bad vorgesehene Zimmer (im Haus links oben) ist ziemlich klein (Grundfläche ca. 6 x 5 cm), dementsprechend winzig sind natürlich auch die Möbel.
Plotterdatei: | Badezimmer für Puppenhaus |
Weitere Puppenhaus Plotterdateien: | Puppenhaus, Puppenhaus-Anbau, Schlaf- und Babyzimmermöbel, Wohnzimmermöbel, Küchenmöbel |
Digitalpapier: | Tiles, Bricks, Wallpaper |
Für diese Explosionsbox zum Abschluss der Matura (Abitur) habe ich eine Schultafel (SVG und Bastelbogen) ausgearbeitet.
Nach dem Zusammenkleben ist es möglich, in der Tafel einen Geldschein zu verstauen. In diesem Fall empfiehlt es sich aber, die Tafel am oberen Ende zusätzlich mit einer Büroklammer zu verschließen.
Als Verzierung für die Laschen in der Explosionsbox habe ich Plaketten mit einer Krone gestaltet.
Für das Schneidedateien-Set habe ich die Kronen Plaketten zusätzlich noch in einer großen Größe entworfen. Die großen Plaketten sind z.B. ideal für die Gestaltung von Explosionsboxen Deckeln.
Wie bei meinen allen neuen Dateien ist auch dieses Mal ein farbig gefüllter Bastelbogen (für händischen Zuschnitt) mit dabei.
Bestell Links:
Plotterdateien: | Schultafel, Plaketten mit Krone |
Explosionsbox (fix und fertig): | Explosionsbox zum Abschluss von Studium oder Schule |
Diese neue Schneidedatei für die Herstellung eines Motorrades ist wohl mein bisher aufwändigstes und herausforderndstes Schneidplotter Projekt. Ich empfehle diese Datei für jene Leute, die bereits einiges an Erfahrung für das Gestalten mit Papier mitbringen, da dieses Werk erstens aus sehr vielen – und zweitens – aus teilweise recht kleinen Papierteilen besteht. Daher ist ein geübter Umgang mit Papier und Klebstoff für die Herstellung dieses Papiermodelles sehr wichtig.
Damit man nachvollziehen kann, wie die einzelnen Papierteile zusammengeklebt werden müssen, habe ich das nachfolgende Video gemacht:
Ein besonderer Hingucker sind die Räder dieses Motorrades. Diese sind bei der Herstellung auch eine gewisse Herausforderung, weil bereits die Felgen mit den seitlichen dünnen Papierstreifen beim Zusammenkleben auf alle Fälle eine knifflige Angelegenheit sind.
Damit die Felgen so schön silber glänzen, habe ich Spiegelpappe verwendet. Dieses Material ist zwar einerseits heikel – d.h. man muss sehr vorsichtig mit dem Kleber umgehen, damit die Spiegelpappe einigermaßen sauber bleibt – dafür wird man aber mit einem wunderbar glänzenden Ergebnis belohnt.
Nachfolgend auch noch ein Foto des Motorrades, zusammen mit seinen „Geschwistern“ – nämlich dem Motorroller und dem Moped:
Ursprünglich ist diese Datei schon vor einiger Zeit entstanden, denn es war eine Hochzeits-Explosionsbox mit einem grünen Motorrad gewünscht. Natürlich hab ich damals auch Fotos dieser Box gemacht, die ich dir hier noch zeigen möchte.
Wie man sieht, passt das Motorrad in diagonaler Ausrichtung wunderbar in eine Box mit 4″ Seitenkantenlänge (=ca. 10,2 cm) hinein.
Und nun wünsche ich dir gutes Gelingen beim Nachwerkeln meines Motorrades! 🙂
Plotterdatei: | Motorrad |
Verwendetes Papier: | Silber farbene Spiegelpappe, Lemon Yellow, Black |
Klebstoff: | Flüssigkleber |
Heute ist der der letzte Tag unserer aktuell laufenden 3-Days-Offer Aktion. D.h. unsere 3 neuen Weihnachtsdateien sind nur noch heute zum Preis von 2 Dateien erhältlich.
Auf eine der neuen Dateien möchte ich hier kurz auch noch etwas näher eingehen. Und zwar auf die Mini-Explosionsbox im Lebkuchenhaus Stil. Diese Datei enthält alle Schneideteile sowohl für die Gestaltung der Außenansicht der Box, als auch für das Innenleben.
Die enthaltenen SVG und DXF-Dateien sind für alle gängigen Plotter geeignet (z.B. Cricut Maker, Silhouette Cameo, Brother ScanNCut, etc.)
Und für diejenigen, die keinen Schneidplotter besitzen, gibt es ein druckbares PDF, bestehend aus zwei A4-Seiten, das man mittels Schere (und evtl. zusätzlichem Stanleymesser) händisch Ausschneiden kann.
Dieser Bastelbogen im PDF-Format ist bereits eingefärbt und von der Anzahl der Teile her vereinfacht, damit es überschaubarer ist, wenn einem die Schneidearbeit nicht durch einen Plotter abgenommen wird.
Nachfolgend noch ein Foto wie diese Boxen Innen aussehen. Als Designpapier für die Innenwände habe ich übrigens das neue Weihnachts-Digitalpapier verwendet.
Abschließend wünsche ich ein fröhliches Weihnachtsbasteln – man kann schließlich nie früh genug damit anfangen, sich auf ein schönes und stimmungsvolles Weihnachtsfest vorzubereiten 🙂