Jetzt, Mitte November, ist es an der Zeit sich mit den Bastelideen für Advent und Weihnachten zu beschäftigen.
Deshalb hat Elias einen Adventkalender mit unserer entsprechenden Datei hergestellt.
Den besonderen Touch bekommt der Adventkalender durch das neue Designpaper-Set „Celebrate Christmas“, denn in diesem Set ist ein Motiv enthalten, das perfekt für die Herstellung eines Adventkalenders passt.
Als Inhalt sind in unserem Adventkalender zwei Mini Schokoladen-Täfelchen (erhältlich in der Metro) in jedem Fach enthalten.
Außerdem haben wir von der sternförmigen Box ein Update gemacht. Dieses Päckchen kann als z.B. entzückende Verpackung für Weihnachtsgeschenke verwendet werden.
Ganz neu ist der Kamin. Größenmäßig wiederum ideal aufbereitet für die Explosionsboxen-Gestaltung (Box in Standardgröße mit ca. 10x10x10 cm).Perfekt für die Herstellung von Explosionsboxen ist außerdem die Datei mit dem Weihnachtsschlitten geeignet. Das kleine Päckchen, das sich im Schlitten befindet, ist z.B. ganz hervorragende als Geldscheinbehälter geeignet.
Uns nun wünschen wir dir viel Freude beim heurigen vorweihnachtlichen Gestalten und Basteln!
Plotterdateien: | Weihnachttschlitten, Kamin, sternenförmige Box, Adventkalender |
Digitalpapier: | Celebrate Christmas |
Heute dreht sich bei uns alles um das Thema Kaffee und Kuchen.
Passend zu diesem Thema hat Julian ein neues Designpapier mit entsprechenden Motiven ausgearbeitet
Natürlich haben wir die Gelegenheit gleich genutzt und einige Verpackungen mit dem neuen Designpapier hergestellt.
Die neue upgedatete Variante dieser hübschen Tortenverpackungen hat nun zusätzlich eine Banderole im Download-Umfang.
Sie sind eine perfekte Geschenkidee, um einen kleinen Kuchen oder Torte (ø 12 cm) zu verschenken.
Ich habe für diese Verpackung kleine Zupftorten gebacken. Diese Leckerei ist nicht nur eine unserer Lieblingstorten, sie lässt sich auch super auf Vorrat zubereiten und einfrieren (im ungebackenen Zustand). Bei Bedarf kann man sie einfach auftauen und danach wie üblich backen – und schon hat man im Handumdrehen ein hübsches und leckeres Mitbringsel parat.
Das Rezept findest du übrigens hier auf unserer Webseite.
Damit die Torten im kleinen Format (12 cm) in die Tortenverpackung passen, verwende ich Mini-Tortenbackformen von Zenker. Ich habe mir davon schon vor einiger Zeit 6 Stück besorgt, denn die im Rezept angegebene Menge kann perfekt auf 6 kleine Torten aufgeteilt werden.
Diese Datei ist neu in unserem Shop und es können damit tolle Verpackungen in Kuchenstück-Form hergestellt werden.
Die Kuchenstücke sind jeweils mit einem Deckel ausgestattet, sodass man diese hübschen Teile jederzeit öffnen und wieder schließen kann.
Als Deko kann man auf die Tortenstücke entweder eine Kerze oder eine Blume anbringen.
Beide Dekor-Elemente sind natürlich Bestanddteil der neuen Schneidedatei.
Als weitere Ergänzung für den Kuchentisch haben wir die als Verpackung verwendbaren Kaffeetassen angefertigt. Diese Tassen sind ein toller Hingucker und außerdem kann darin z.B. eine kleine Süßigkeit verpackt werden.
Das Besondere an diesen Tassen ist, dass sich der Deckel innen in der Tasse befindet und optisch dadurch im geschlossenen Zustand der Eindruck entsteht, dass es sich bei diesem Teil um eine gefüllte Kaffeetasse handelt.
Das war es nun zum heutigen Kaffee-/Kuchenthema und wünschen viel Freude beim Nachbasteln und / oder Nachbacken der Torte.
Verwendete Plotterdateien: | Tortenbox für kleine Torte, Tortenstück, Kaffeetasse |
Verwendetes Digitalpapier (Designpapier): | Coffeeshop |
Verwendetes Papier: | Rose, Bear, Rose 12×12″, Cream Puff |
Rezeptlink für die Herstellung der Torte: | Zupftorte |
Endlich habe ich es geschafft alle meine Weihnachtsaufträge abzuarbeiten – d.h. genau genommen hat heute Vormittag das letzte Explosionsboxen-Päckchen meine Weihnachtswerkstatt verlassen.
Nichts desto trotz steht nun noch einiges auf meiner privaten ToDo-Liste, damit ich auch meine eigenen Weihnachtsgeschenke rechtzeitig fertig bekomme.
Unter anderem verschenke ich heuer einige selbstgemachte Lebkuchenhäuschen. Diese hier habe ich bereits am Wochenende gebacken und verziert – und soeben habe ich sie eingepackt.Das erste Häuschen wurde bereits überreicht, der Empfänger hat sich sehr darüber gefreut.
Bestimmt hast auch du schon mit der Vorbereitung deiner Weihnachtsgeschenke begonnen!
Bei meinen Weihnachtsgeschenken ist dieses mal auch etwas – für meinen Begriff – sehr Lustiges dabei. Und zwar verschenke ich heuer zwei sogenannte „Otomatones“.
Vielleicht hast du noch nie etwas davon gehört – deshalb möchte ich nachfolgend kurz beschreiben, worum es sich dabei handelt. Ein Otomatone ist ein batteriebetriebenes Musikinstrument in Form einer großen Musiknote. Entlang des Stieles (bzw. Notenhalses) legt man per Fingerdruck die Tonhöhe fest und mit der zweiten Hand drückt man den Notenkopf (bzw. den Mund) auseinander, dadurch entsteht dann der entsprechende Ton.
Es gibt einige lustige Otomatone-Videos auf YouTube – wenn du dir eines ansiehst, dann kannst du dir bestimmt besser vorstellen, wie ein Otomatone funktioniert:
So weit so gut – natürlich benötigen diese Geschenke auch eine Verpackung. Aufgrund der Größe durfte die Verpackung dieses Mal auf keinen Fall zu klein ausfallen, deshalb habe ich mich entschieden, eine diagonale Faltbox mit einer Breite von 30,5 cm herzustellen.Die Maße für die herstellung dieser Faltbox sind in folgender Grafik ersichtlich:
Abschließend noch ein letztes Fotos meiner verpackten Otomatones:
Vergangenen Samstag fand bei mir ein Workshop zum neuen Jahreskatalog von Stampin’Up! statt. Meine Teilnehmerinnen stellten dabei einen sehr hübschen Picknickkorb her. Die Einzelteile habe ich vorab für den Zuschnitt mit Silhouette Cameo (bzw. sonstigen Schneidplotter) entworfen und die entsprechende Schneidplotterdatei findest du in meinem Online-Shop.
Der Picknickkorb, der beim Workshop hergestellt wurde, wird sozusagen mittels Schleifenband zusammen gehalten – siehe nachfolgende Fotoübersicht:Die Körbchen wurden mit neuen Papier- bzw. Stempelfarben des Stampin’Up! Jahreskataloges hergestellt. D.h. die Körbchen waren entweder in den Farbetönen flieder, rokoko-rosa oder rauchblau.
Die Blümchen-Verzierung auf den Körben wurde mit dem Produktpaket „Florale Freude“ gestempelt und gestanzt.
Da ich vor kurzem die Schneidplotterdatei für ein Gewächshaus aufbereitet habe, möchte ich dir heute eine entsprechende Explosionsbox zeigen:Für die Gestaltung von Deckel und Seitenwänden habe ich einige Stempel- und Stanzensets verwendet, die leider nicht mehr in den aktuellen Katalogen von Stampin’Up! erhältlich sind. Wenn bestimmte Stempel-Motive einfach zu gut zu einem Thema passen, dann müssen halt auch mal ältere Produkte für die Gestaltung herhalten 🙂
In unserem Shop ist übrigens nicht nur die Gewächshaus-Schneidplotterdatei erhältlich, man kann bei Bedarf ab sofort auch die fix- und fertig hergestellte Gewächshaus-Box bestellen.
Wenn eine Geldgeschenkverpackung auf ein bestimmtes Geschenk bezogen ist, fällt es meist nicht schwer, ein passendes Motiv auszuarbeiten. Wenn der Verwendungszweck des Geldgeschenkes jedoch noch offen ist – sozusagen dem oder der Beschenkten selbst überlassen wird, was er/sie damit kauft – dann ist es gar nicht so einfach, eine passende neutrale Idee für eine schöne Geschenkbox auszuarbeiten.
Mit den auf den nachfolgenden Fotos ersichtlichen Explosionsboxen mit Einkaufswagen habe ich – so hoffe ich – ein schönes neutrales, aber dennoch nicht alltägliches, Motiv für diesen Zweck gefunden.Ich habe zwei Farbvariationen ausgearbeitet, beide Varianten sind hier in unserem Onlineshop bestellbar.
Für diejenigen, die einen Schneidplotter besitzen, gibt es übrigens auch die entsprechende Schneidplotterdatei hier in unserem Shop.
Heute gibt es bei uns eine weitere Schneidplotterdatei. Mit dieser Datei kann man Häuserreihen bzw. Reihenhäuser zuschneiden.
Das Geniale daran: Diese Häuserreihen sind ruck-zuck hergestellt, deshalb ist auch das zugehörige Bastelvideo relativ kurz ausgefallen.
Die Downloaddateien findest du hier in unserem Online-Shop.
Ich habe mich bei der Herstellung für folgende drei Farb-Variationen entschieden: (mehr …)