Erneut haben wir eine bestehende Datei grundüberarbeitet, sodass für diese Datei ein neues Update in unserem Shop erhältlich ist.
Es handelt sich dabei um die Datei „Burg“, die zu den bisherigen Grundteilen einige Verzierungen wie Fensterrahmen, Torbogen und Geister (sozusagen als Halloween-Effekt) dazu bekommen hat.
In der Datei „Teil 2“ wurde bei diesem Update nun auch eine aufgeteilte Burgmauer hinzugefügt. Dadurch ist es möglich, diese Burg auch in einem großen Format zu plotten.
D.h. Wenn man die Teile in der üblichen Rahmengröße von 20 x 29 cm plottet, dann erhält man eine Burg mit einer fertigen Größe von 9,5 x 9,5 x 7,5 cm. Diese Größe passt übrigens ideal für eine Explosionsbox in Standardgröße (Seitenkantenlänge von ca. 10 cm).
Wenn man jedoch eine größere Burg haben möchte, dann muss lediglich die Rahmengröße auf ein Format von 29 x 42,05 cm eingestellt werden. Die Burgmauer des Teil 1 wird hier jedoch nicht verwendet (zu groß, sie passt nicht mehr für die Papiergröße A4), sondern man verwendet anstatt dessen die aufgeteilte Burgmauer des Teil2 (diese Teile passen auch in der großen Größe wunderbar für A4-Papier).
Die vergrößerte Burg hat nach dem Zusammenkleben eine Größe von ca. 14 x 14 x 11 cm und kann als schöner Dekorgegenstand verwendet werden.
Die genial passende Mauerstruktur erhält die Burg übrigens mit einem unserer neuesten digitalen Designpapiere – und zwar handelt es sich dabei um das Designpapier „Castle Themes“.
Wir hoffen dir gefällt das neue Update der Burg und auch das neue Designpapier und wünschen viel Spaß beim Verwenden!
Verwendete Plotterdateien: | Burg |
Verwendetes Dititalpapier: | Castle Themes |
Diese Explosionsbox ist perfekt passend als Geschenk und/oder Süßigkeitenverpackung für Halloween.
Bereits außen ist die Box ein besonderer Hingucker, denn die Verliesfenster, die mit dem digitalen Designpapier „Halloween Themes“ ausgedruckt werden können, sind perfekt passend für Halloween. D.h. an den Seitenwänden außen wurden die hellen Verliesfenster verwendet, währenddessen die inneren Seitenwände mit den dunklen Verliesfenstern verschönert wurden.
Da bei der Halloween-Sarg-Datei auch Rosen als Dekor mit-enthalten sind, habe ich für die äußeren Seitenwände diese Rosen in Farbe rot + grün geplottet und diese dann noch auf die äußeren Verlieswände aufgeklebt. Dadurch ergibt sich ein toller „Dornröschen“-Effekt.
Auch der Deckel ist sehr speziell. Die neue zeitlich begrenzte(!) Stammkunden-Datei „Halloween Etikett“ enthält einen geschwungenen Rahmen, der sich perfekt zur Verschönerung von Explosionsboxen-Deckeln eignet. Ich habe diesen Rahmen dazu benutzt, um darunter das Designpapier mit dem Ritter-Motiv (aus dem Set „Castle Themes“) zu kleben.
Natürlich kann man diesen Rahmen auch für viele andere Gelegenheiten verwenden. Ich ihn sicherlich bald auch als Umrandung für eine Geburtstagszahl anwenden.
Nun zum Innenleben dieser Box:Nach dem Abheben des Explosionsboxen-Deckels fällt sofort auf, dass 3 der Seitenwände stehen bleiben. Dies ist möglich, weil ich 2 Laschen mit Magneten in diese Box eingebaut habe. Diese Laschen sind übrigens auch in der neuen Datei Gittertor mit-enthalten. Ich empfehle die Verwendung von sehr dünnen Magneten mit einem Durchmesser von ca. 8 mm.
Die Seitenwände können aufgrund der Verwendung der Magnete aber dennoch ganz geöffnet werden.Ganz innen befinden sich dann 2 kleine Halloween-Sargverpackungen, die ich mit Süßigkeiten gefüllt habe. Die Särge sind ebenfalls mittels Mini-Magneten am Boden befestigt und können somit ganz einfach abgenommen – und bei Bedarf wieder in die Box zurückgestellt werden.
Da die beiden Särge für die Explosionsbox etwas kleiner geplottet werden müssen, empfehle ich das gesamte Design mitsamt Designrahmen (den ich üblicherweise auf 20 x 29 cm bei meinen Dateien einstelle) in der jeweiligen Schneidplottersoftware auf eine Größe von 16,5 x 23,9 cm einzustellen. Dadurch werden dann die beiden Särge in einer für die Explosionsbox (Seitenwandkante 10 cm) passenden Größe geplottet.
Und nun wünsche ich viel Spaß beim Nachgestalten dieser Box!
Verwendete Plotterdateien (Foto): | Halloween Etikett, Gittertor, Halloween Sarg, |
Verwendetes Dititalpapier: | Castle Themes, Halloween Themes, |
Bei unserem heutigen Blogbeitrag dreht sich alles um die Themen Halloween und Burg bzw. Schloss.
Noch ist ja ausreichend Zeit um sich auf diesen Anlass vorzubereiten, deshalb sind heute einige neue Dateien in unseren Shop gezogen – aber auch neue Updates bereits bestehender Dateien haben wir aktuell vorgenommen.
Unser Halloween-Tisch, an dem sich dann am 31. 10 vorbeikommende Kinder bedienen dürfen, ist bereits vorbereitet. Auf die einzelnen Verpackungen und Gegenstände werde ich nach und nach in den kommenden Tagen genauer eingehen.
Für heute möchte ich euch die beiden neuen Digitalpapiere „Halloween Themes“ und „Castle Themes“, die Julian ausgearbeitet hat, vorstellen:
Mit diesen beiden Digitalpapieren sind einerseits einige Verpackungen, als auch eine Explosionsbox, sowie zwei Burgen entstanden.
Dieses Mal gibt es auch eine neue Datei, nämlich das Gittertor, das zeitlich begrenzt(!) für jene Kunden, die unsere Stammkundenvoraussetzungen erfüllen, gratis erhältlich ist.
Als zweite kostenlose Datei (soferne Stammkundenvoraussetzungen erfüllt sind – auch hier gilt eine zeitliche Begrenzung!), gibt es außerdem das neue Halloween Etikett (bzw. Zierrahmen), mit dem Deckeln von Explosionsboxen verschönert werden können – dazu gibt es in unserem morgigen Blogbeitrag detailliertere Infos.
Verwendete Plotterdateien (Foto): | Burg, Halloween Etikett, Gittertor, Halloween Sarg, Kerzen-Adventkalender, Diagonalbox, Zündholzschachteln, Einkaufstasche |
Verwendetes Dititalpapier: | Castle Themes, Halloween Themes, |
Heute dreht sich bei uns alles um das Thema Kaffee und Kuchen.
Passend zu diesem Thema hat Julian ein neues Designpapier mit entsprechenden Motiven ausgearbeitet
Natürlich haben wir die Gelegenheit gleich genutzt und einige Verpackungen mit dem neuen Designpapier hergestellt.
Die neue upgedatete Variante dieser hübschen Tortenverpackungen hat nun zusätzlich eine Banderole im Download-Umfang.
Sie sind eine perfekte Geschenkidee, um einen kleinen Kuchen oder Torte (ø 12 cm) zu verschenken.
Ich habe für diese Verpackung kleine Zupftorten gebacken. Diese Leckerei ist nicht nur eine unserer Lieblingstorten, sie lässt sich auch super auf Vorrat zubereiten und einfrieren (im ungebackenen Zustand). Bei Bedarf kann man sie einfach auftauen und danach wie üblich backen – und schon hat man im Handumdrehen ein hübsches und leckeres Mitbringsel parat.
Das Rezept findest du übrigens hier auf unserer Webseite.
Damit die Torten im kleinen Format (12 cm) in die Tortenverpackung passen, verwende ich Mini-Tortenbackformen von Zenker. Ich habe mir davon schon vor einiger Zeit 6 Stück besorgt, denn die im Rezept angegebene Menge kann perfekt auf 6 kleine Torten aufgeteilt werden.
Diese Datei ist neu in unserem Shop und es können damit tolle Verpackungen in Kuchenstück-Form hergestellt werden.
Die Kuchenstücke sind jeweils mit einem Deckel ausgestattet, sodass man diese hübschen Teile jederzeit öffnen und wieder schließen kann.
Als Deko kann man auf die Tortenstücke entweder eine Kerze oder eine Blume anbringen.
Beide Dekor-Elemente sind natürlich Bestanddteil der neuen Schneidedatei.
Als weitere Ergänzung für den Kuchentisch haben wir die als Verpackung verwendbaren Kaffeetassen angefertigt. Diese Tassen sind ein toller Hingucker und außerdem kann darin z.B. eine kleine Süßigkeit verpackt werden.
Das Besondere an diesen Tassen ist, dass sich der Deckel innen in der Tasse befindet und optisch dadurch im geschlossenen Zustand der Eindruck entsteht, dass es sich bei diesem Teil um eine gefüllte Kaffeetasse handelt.
Das war es nun zum heutigen Kaffee-/Kuchenthema und wünschen viel Freude beim Nachbasteln und / oder Nachbacken der Torte.
Verwendete Plotterdateien: | Tortenbox für kleine Torte, Tortenstück, Kaffeetasse |
Verwendetes Digitalpapier (Designpapier): | Coffeeshop |
Verwendetes Papier: | Rose, Bear, Rose 12×12″, Cream Puff |
Rezeptlink für die Herstellung der Torte: | Zupftorte |
Lange hat es gedauert, aber jetzt geht es mit der Puppenhaus-Serie wieder weiter. Ganz besonders schön wird das Puppenhaus, wenn man die Wände und Böden mit passendem Designpapier beklebt. Dadurch bekommt das Puppenhaus eine ganz individuelle Note:
Das neue digitale Designpapier „Tiles, Bricks, Wallpaper“ ist bestens für das Tapezieren und Ausgestalten des Puppenhauses geeignet.
Ich muss zugeben, es ist ganz schön viel Arbeit, bis man alles tapeziert und beklebt hat, aber das Endergebnis macht einfach eine riesige Freude.
Das Puppenhaus hat aber auch eine Erweiterung bekommen. An der Rückseite des Hauses gibt es nun einen Anbau mit Balkon. In dieser neuen Datei ist übrigens auch gleich die Garten- bzw. Balkon-Sitzgarnitur mit-enthalten. Bitte beachte aber, dass du für den Anbau zunächst das Grundhaus benötigst (dieses ist nicht in der Anbau-Datei enthalten).
Eine Info noch:
Das letzte freie Zimmer bekommt bis Ende kommender Woche auch noch die entsprechenden Möbel an denen ich gerade arbeite. Es wird darin ein Mini-Badezimmer entstehen, dann kann das komplette Haus mit Möbeln ausgestattet werden.
Plotterdateien: | Puppenhaus, Puppenhaus-Anbau |
Digitalpapier: | Tiles, Bricks, Wallpaper |
Es ist wahrlich eine Mammutaufgabe, von Zeit zu Zeit unsere älteren Schneidedateien zu überprüfen und diese gegebenenfalls anzupassen bzw. zu verbessern oder auch (softwaretechnisch) zu aktualisieren. Ein solches Update haben wir kürzlich unserer Moderegal-Schneidedatei verpasst.
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch eine neue Mode-Explosionsbox ausgearbeitet.
Das Material, das bei dieser Box verwendet wurde, findest du übrigens unten in den Bestell-Links.
Aber nun zur Box:Auf dem Deckel befindet sich eine Plakette, deren Zick-Zack gefalzter Untergrund mit dem neuen „Fashion-Designs“-Designpapier hergestellt wurde.
In der Box ist dann das Moderegal ersichtlich, welches ich mit den Papierfarben, lilac, mountain lake, raffia und ocean (siehe Bestell-Links unten) gestaltet habe.
Die Schuh-Plakette und die Wandgestaltung entstanden ebenfalls mit dem Designpapier-Set „Fashion-Designs“
Zum Abschluß noch eine Gesamtansicht dieser Box:
Ich hoffe, dir gefällt diese neu gestaltete Box!
Plotterdatei: | Moderegal |
Digitalpapier: | Fashion Designs |
Verwendetes Papier (Cardstock): | Lilac (30,5×30,5), Lilac (A4), Raffia, Mountain Lake, Tin, Ocean |
Klebstoff: | Flüssigkleber |
Explosionsbox fix und fertig hergestellt: | Explosionsbox mit Moderegal |
Schon des öfteren wurde danach gefragt, ob wir eine Datei zur Herstellung einer Hochzeitstorte bzw. Stocktorte haben. Nun ist es so weit und ab sofort ist eine Stocktorten-Datei in unserem Shop erhältlich.
Zusätzlich zur Grundform der Torte sind bei diesem Dateien-Set zwei verschiedene Varianten für das Tortendekor dabei. Und zwar einmal eine Variante mit Blumen, Schleifen und Brautpaar – und als zweite Variante Dekor mit vielen Herzen.
Mit der Herzdeko-Variante haben wir auch eine neue Explosionsbox ausgearbeitet.
Abgesehen von der Schneidedatei ist bei uns auch das für diese Box verwendete Papier bzw. Cardstock erhältlich. Ebenso die verwendeten Stanzformen (Schriftzug Hochzeit und die bestickten Plaketten).
Die entsprechenden Links findest du unten bei den Bestell Links.
Auch dieses Mal hat Julian ein zum Thema Hochzeit passendes ausdruckbares Digitalpapier entworfen, das bei der Herstellung dieser Box natürlich gleich zum Einsatz kam.
Zum Abschluss des heutigen Beitrages möchten wir dir noch ein Video zeigen, in dem zu sehen ist, wie die Stocktorte zusammengeklebt wird.
Plotterdatei: | Hochzeitstorte |
Digitalpapier: | Wedding Elegance |
Verwendetes Papier (Cardstock): | Petalsoft, Romance, Smoky, White |
Verwendete Stanzformen: | Hochzeit, Schöne bestickte Rahmen |
Klebstoff: | Flüssigkleber |
Explosionsbox fix und fertig hergestellt: | Explosionsbox Torte mit Herzen |
Gleich drei neue Weihnachtsdateien sind aktuell in unseren Shop hineingewandert. Für kurze Zeit – nämlich 3 Tage lang – bekommst du alle drei Dateien zum Preis von zwei.
Bei den drei Dateien handelt es sich um einen zweiseitigen weihnachtlichen Anhänger (Weihnachtsmann/Weihnachtsbaum). Diesen kannst du entweder einzeln herstellen, oder mittels dem enthaltenen 10-Stück-Dateienset kannst du den Anhänger auf komfortable Weise auch gleich mehrfach herstellen.
Die zweite Datei ist eine Mini-Explosionsbox (5x5x8 cm) im Lebkuchenhaus-Stil. Verwendbar z.B. als sehr schöne Tischdekoration zu Weihnachten. Oder auch als kleine Geschenkbox um z.B. einen Geldschein darin zu verstauen.
Und drittens gibt es ein sehr hübsches ausdruckbares Designpapier, mit dem du deine weihnachtlichen Projekte oder Geschenke noch schöner gestalten kannst!
Wenn du diese Aktion in Anspruch nehmen möchtest, dann einfach alle drei Dateien in den Warenkorb geben. Sobald du den Warenkorb aufrufst, wird der Rabatt automatisch abgezogen – jedoch nur im Zeitraum von 26. – 29. September 2020.
Bis zum Valentinstag ist nicht mehr viel Zeit. Wenn du für diesen Anlass noch einige Geschenke aufhübschen/verpacken möchtest und noch kein Material oder keine Idee hast, dann kommt möglicherweise mein neuestes Digitalpapier Valentinstag gerade recht.
Die verschiedenen Herz- und Blumenmotive habe ich auf meinem iPad handgezeichnet und daraus 6 unterschiedliche gemusterte Digitalpapiere zum selbst ausdrucken kreiert.
Zusätzlich zu den Hauptmotiven sind noch drei neutrale Hintergrundpapiere in diesem Download enthalten. Diese sind ideal, wenn man beidseitig bedrucktes Papier (z.B. für Kuverts) verwenden möchte.