{Werbung}
Ich liebe Speisen, die mit mit frischem Korianderkraut gewürzt sind. Da dieser aber nicht immer erhältlich ist und bei uns im Winter im Garten nicht wächst, verwende ich gerne den vietnameschnen Koriander. Dieser schmeckt fast genau so wie unser einheimischer Koriander. Aber er hat völlig andere Wachstumseigenschaften und lässt sich ganz leicht vermehren. Man kann ihn sogar auf der Fensterbank ziehen, denn ist wuchsfreudig, anspruchslos und sehr pflegeleicht.
Wenn du ein Koriandertöpfchen haben möchtest, dann kannst du es hier auf Amazon bestellen.
Wenn du oben in der Menüleiste auf die Schaltfläche „Rezepte“ klickst, dann kannst du dir viele meiner Rezepte ansehen und nachkochen.
Jedes Rezept kann auch ausgedruckt werden. Da ich mich intensiv mit dem Thema Ernährung und Gesundheit auseinandersetze, findest du auch Rezepte, die – weil sie z.B. zuckerfrei, glutenfrei oder mit nur niedrigem Kohlehydrat-Anteil sind – sehr gut für deine Gesundheit sind. Wähle z.B. in den Rezeptkategorien aus, ob du z.B. Rezepte zum „Abnehmen“ nachkochen möchtest.
Du findest aber z.B. auch Torten-Rezepte, die – meiner Meinung nach – eher „ungesund“ sind, dafür aber sehr lecker schmecken (weil zuckerhaltig).
Erst vor kurzem gab es in meinem Blog eine Explosionsbox mit Schlafzimmermöbeln. Nun ist auch eine Küchen-Explosionsbox hinzugekommen und die Plotterdatei der Einzelteile für die Kücheneinrichtung gibt es wiederum hier in meinem Online-Shop. Die Größe der geplotteten Möbel passt ideal für eine Explosionsbox mit einer Seitenkantenlänge von 4″ (=ca. 10 cm). Die Miniatur-Küche für den Shop habe ich mit glänzend weißem Papier hergestellt. Als Kontrast habe ich Papier in der Farbe merlotrot von Stampin’Up! verwendet. Einige Teile habe ich auch mit Metallic-Folienpapier in silber hergestellt (z.B. Türgriffe oder Waschbecken).
Bei der Explosionsbox habe ich einige sehr helle Papierfarben verwendet, u.a. weiß, flieder, saharasand und schiefergrau.
Zunächst möchte ich dir die Außenansicht dieser Box zeigen.Ex folgt das Innenleben.
Die Arbeitsfläche habe ich übrigens mit Papier hergestellt, das ich noch vor dem Plotten mit dem (leider nicht mehr erhältlichen) Marmorstempel von Stampin’Up! bestempelt habe. Die Wände hinter der Küchenzeile habe ich mit der neuen Prägeform „Mauerwerk“ geprägt.
Für die Blumen-Verzierung habe ich die Stanze mittelgroßes Gänseblümchen (ebenfalls im neuen Katalog von Stampin’Up!) verwendet.Noch einige Detailfotos: