Our Blog

Mit Hilfe  dieser Sessel- und Tisch- Schneidplotterdatei kann man eine sehr schöne Explosionsbox zaubern.Gewünscht war die nachfolgende Geschenkbox als Symbolgeschenk für ein exclusives Dinner for 2 in einem Haubenlokal.
Die fertige Explosionsbox sieht folgendermaßen aus: (mehr …)

Wenn jemand keinen bestimmten Geburtstagswunsch hat, dann ist es am besten, wenn man etwas für den täglichen Bedarf verschenkt. So wie in diesem Fall, bei dem das Geburtstagskind eine Lieferung Brennholz für seinen Kachelofen bekommt.
Doch wie überreicht man ein solches Geburtsagsgeschenk? Natürlich mit einer passenden Explosionsbox!
Die nachfolgende Holzfäller-Explosionsbox habe ich genau für diesen Zweck gestaltet und von außen sieht sie zunächst folgendermaßen aus:Was befindet sich nun im Inneren dieser Box?
Es ist ein Hackstock samt Axt mit ein paar Scheitern außen herum.
Auf den nachfolgenden Fotos kannst du dir verschiedene Details zu dieser Box ansehen: (mehr …)

„Adventkalender“ lautet das heutige Thema unseres CuttingMachine BlogHops. Zur Auswahl für unsere BlogHop-Teilnehmer/innen standen dieses Mal entweder der klassische Adventkalender oder der Kerzen-Adventkalender aus meinem Online-Shop.

Ich habe mich für den Kerzen-Adventkalender entschieden und ich muss sagen, dass ich mich in punkto Verzierung ziemlich ins Zeug gelegt habe – d.h. es war einiges an Zeitaufwand, bis ich den kompletten Adventkalender fertig hatte.
Obwohl die Kerzen des gesamten Adventkalenders sehr harmonisch zusammenpassen, ist dennoch eine jede einzelne individuell verziert worden, deshalb möchte ich dir zunächst einmal ein Foto während des Bastelns zeigen:Bezüglich Farben habe ich mich für folgende Hauptfarben entschieden: Brombermousse, sommerbeere, kleegrün, tannengrün und silber. Die Plaketten habe ich – bevor ich sie mit Dimensionals mit den Zahlen zusammengeklebt habe – am Rand silberfarben embossed. D.h. ich habe die Plaketten am Rand durch mein Versamark-Stempelkissen „durchgeradelt“, dann in Silber-Pulver getunkt und hinterher mit dem Erhitzungsgerät fixiert. Danach verschiedene Zweige und Sterne gestanzt, Blätter gestempelt und gestanzt und mit diesen Teilchen die Plaketten verziert.

Die Zusammenstellung der Kerzen (aus der Kerzen-Adventkalender-Schneidplotterdatei) habe ich folgendermaßen gewählt: 1 große Kerze (für den 24.), 6 Stück lange Kerzen, 6 Stück breite Kerzen und 11 Stück Kerzen in mittlerer Größe.
Hier der fertige Adventkalender, nach dem Basteln in einem Kisterl:Aufgestellt schaut das Ganze dann folgendermaßen aus:Meine Lieblingskerze ist natürlich die des 24. Dezembers:Abschließend muss ich sagen, der Arbeitsaufwand hat sich echt gelohnt, ich freue mich schon sehr darauf, diesen schmucken Adventkalender in der Adventzeit in unserem Zuhause aufzustellen!

Und jetzt bin ich sehr gespannt, was in den Bastelstuben der anderen Bloghop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer entstanden ist!
Weiter geht es mit dem Blogbeitrag von Bernd Hellmund:

Hier noch die Übersicht aller teilnehmenden Blogs:

  1. Brigitte Baier-Moser – hier befindest du dich gerade
  2. Bernd Hellmund – https://www.creativpalast.at/wordpress/?p=5588
  3. Carola Mathe – http://carmastyle.com/2018/11/02/cuttingmachine-blog-hop-thema-adventskalender/
  4. Renate Ecklmayr – http://schnipseldesign.com/2018/11/02/adventkalender/
  5. Sabine Steinkress https://scheresteinundpapier.wordpress.com/2018/11/02/cuttingmachine-bloghop-adventkalender/
Wenn auch du dich unserem CuttingMachine Designteam zum gelegentlichen BlogHoppen anschließen möchtest, dann würde es mich freuen, wenn du dich hier anmeldest!

Diese Halloween-Goodies habe ich mit den Thinlits-Stanzformen „Zum Mitnehmen“ von Stampin’Up! hergestellt. Gerade recht für vorbeikommende Kinder, die heute Süßigkeiten einsammeln.Als Farben habe ich für diese Päckchen Papier in limette und in blutorange gewählt. Schwarzes Schleifenband außen herum, eine Plakette vorne dran – fertig sind diese Süßigkeitengeschenke!Auch dir wünsche ich für den heutigen Abend „Happy Halloween“!

 

Bisher wurden ja schon allerlei Musik-Explosionsboxen bei mir bestellt. Hackbrett, Akkordeon, Klavier, Kontrabass, Geige, Querflöte, Gitarre … – alle diese Instrumente habe ich in der Vergangenheit bereits in Explosionsboxen hineingebastelt. Auch der heutige Beitrag handelt von einer Explosionsbox mit Musikinstrument – und zwar ist dies eine Box mit 3 verschiedenen Saxophonen.Die Schneidplotterdatei mit den 3 verschiedenen Saxophonen gibt es übrigens ab sofort hier in meinem Online-Shop.Um die Box noch interessanter zu gestalten, habe ich die Saxophone auf eine „Bühne“ gestellt und zusätzlich eine Traverse mit 2 „Scheinwerfern“ angebracht. (mehr …)

Die vergangene Woche war bei mir recht produktiv und ich habe (neben dem Abarbeiten meiner üblichen Bestellungen) einige neue Explosionsboxen entwickelt. Teilweise waren dafür auch entsprechende neue Schneidplotterprojekte erforderlich. So auch bei der nachfolgenden Explosionsbox, denn diese war mit einem Nostalgie-Backofen gewünscht, da das Geburtstagskind von seinen Freunden einen neuen Backofen geschenkt bekommt – somit war ein entsprechendes Symbolgeschenk gewünscht.Wie schon an der Außenansicht erkennbar ist, habe ich Farbtöne in bermudablau verwendet und diese mit rosa- bzw. altrosa Farbtönen kombiniert.Den Ofen gibt es natürlich wiederum als Schneidplotterdatei hier in meinem Shop. Ich habe bei der Ofentür mit Mini-Magnete verwendet, sodass das Backrohr nach Belieben geöffnet und geschlossen werden kann.Aus dem Backrohr gucken einige Kekse heraus 🙂 und wenn man möchte, kann man z.B. einen Geldschein falten und ins Backrohr hineinstecken.

Eine der Seitenwände habe ich mit Küchenschürze und Backutensilien geschmückt, diese Teilchen habe ich mit den Apron Builder Framelits von Stampin’Up! hergestellt.Die zweite Seitenwand habe ich mit Blumenvase samt Blume ausgestattet:Abschließend werfen wir noch einen kurzen Blick auf eines der Einsteckfächer, denn die Plakette mit dem Cupcake ist meines Erachtens sehr nett geworden!Falls du eine solche Box bei mir fix- und fertig bestellen möchtest, so ist diese ab sofort in meinem Online-Shop erhältlich!
Ich hoffe, dir gefällt diese Explosionsbox und ich freue mich sehr, wenn du bald wieder bei mir im Blog vorbeischaust!

Immer wieder gibt es neue Wünsche und Wunsch-Farbkombinationen bei unseren Explosionsboxen.

Die nachfolgende Heißluftballon-Explosionsbox zu einem runden Geburtstag ist eine Abwandlung dieser Heißluftballonbox aus unserem Shop. Sie war mit Bergmotiv an den Seitenwänden gewünscht und außerdem sollte ich die Wunsch-Farbe Orange für diese Box verwenden. Für die Herstellung des Ballons habe ich erneut unsere Ballon-Schneidplotterdatei verwendet.

Das ist dabei herausgekommen: Eine weitere gewünschte Explosionsboxen-Abwandlung war diese Fahrrad-Explosionsbox, die ich lt. unserer Österreich-Reiseexplosionsbox gestalten sollte, lediglich anstatt des Sees war ein Fahrrad im Zentrum der Box gewünscht. Das Fahrrad und die Österreich-Landkarte habe ich mit unseren entsprechenden Schneidplotterdateien hergestellt:

Wandern und Bergsteigen sind ein beliebtes Hobby und des öfteren werde ich gefragt, ob man dieses Hobby als Motiv in eine Explosionsbox einbeziehen kann. In diesem Fall verwende ich gerne einen Rucksack als Hauptmotiv.
Letzte Woche habe ich eine neue Rucksack-Schneidplotterdatei (hier im Shop erhältlich) entwickelt. Bei diesem Rucksack ist es sogar möglich, ihn zu öffnen und zu schließen (Mini-Magnete sind dabei hilfreich), sodass man z.B. eine Geldscheinrolle im oberen Bereiches des Rucksackes befestigen kann.
Zunächst möchte ich dir ein paar Fotos eines solchen Rucksackes zeigen:Da kürzlich eine Hochzeitsexplosionsbox mit Rucksack gewünscht war, möchte ich dir gerne auch davon einige Bilder zeigen:


Es ist schon wieder ca. einen Monat seit unserem letzten CuttingMachine BlogHop her, daher ist es heute wieder so weit!
Thematisch dreht sich heute bei uns alles um das Thema „Oktoberfest“. Alle BlogHop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer zaubern etwas Schönes aus dieser Dirndlkleid-Schneidplotterdatei und/oder aus dieser Lederhosen-Schneidplotterdatei.
Als ich darüber nachgedacht habe, welches Projekt ich umsetzen möchte, war mir sofort klar, ich möchte etwas mit einem „Bierglas“ machen. Also machte ich mich ran an den Computer und habe zunächst eine entsprechende neue Schneidplotterdatei „Bierglas als Verpackung“ entwickelt. Ursprünglich dachte ich das Bierglas mit einem Lederhosen-Etikett auszustatten und fertig. – Aber dann habe ich mich dafür entschieden, eine Oktoberfest-Explosionsbox auszuarbeiten.
Als richtig typisches Merkmal für das Oktoberfest benötigt man natürlich auch noch das bayrische blau-weisse Muster. D.h. ich bin (tags darauf) nochmal ran an den Computer und habe ein Digitales Designpapier mit Oktoberfest-Motiven (zum selbst ausdrucken) entwickelt. Auch der (am iPad) handgeschriebene Text am Deckel dieser Explosionsbox ist im Zuge der Designpapiergestaltung entstanden.

Aber nun möchte ich dich nicht länger auf die Folter spannen, hier zunächst meine Oktoberfest-Explosionsbox mit Ansicht von außen:Die außen herunterhängenden Herzen haben es mir besonders angetan. Sie sind mit dem (leider nicht mehr erhältlichen) Herzen-Stanzenset „Sweet & Sassy“ von Stampin’Up! entstanden. Die inneren Herz-Teile (rote und weiße Papierteile) sind mit dem (ebenfalls nicht mehr erhältlichen) Stanzenset „Love Notes“ entstanden. (mehr …)

Reise-Explosionsboxen werden sehr gerne verschenkt und manchmal ist es gewünscht, dass sie noch speziell aufgepeppt werden, wie in diesem Beispiel, in dem die Box als Geschenk für eine Konditorin gewünscht war.
Den Deckel dieser Box habe ich aus unserem ausdruckbaren Digital-Designpapier „Cupcakes&Stripes“ hergestellt:
Im Inneren der Box befinden sich Reisekoffer (der obere Koffer kann geöffnet werden) und an den Seitenwänden habe ich verschiedene Motive aus dem leider nicht mehr erhältlichen Stempel- und Stanzenset „Geburtstagskreation“ (Birthday-Friends) angebracht.