Da ich vor kurzem wieder einmal eine Explosionsbox mit Flugzeug herstellen musste, dachte ich, dass es an der Zeit ist, eine entsprechende Schneidplotterdatei zu entwickeln.
Diese Aufgabe habe ich nun erledigt und das ist dabei herausgekommen:
Für das Zusammenkleben des 6seitigen Korpus des Flugzeuges braucht man ein bißchen Geduld und etwas Fingerspitzengefühl, aber sobald man es zwei- oder dreimal hergestellt hat, geht es eigentlich recht flott von der Hand. Die Verwendung einer Pinzette beim Zusammenkleben ist meiner Meinung nach jedoch unerlässlich.
Im nachfolgenden Video kannst du dir den Zusammenbau des roten Flugzeuges ansehen:
Die Größe der Flugzeuge habe ich so gewählt, dass es gut in eine übliche Explosionsbox (10x 10 x 10 cm) hineinpasst.
Noch ein paar Fotos meiner neuen Flugzeuge:
Da ich vor kurzem die Schneidplotterdatei für ein Gewächshaus aufbereitet habe, möchte ich dir heute eine entsprechende Explosionsbox zeigen:Für die Gestaltung von Deckel und Seitenwänden habe ich einige Stempel- und Stanzensets verwendet, die leider nicht mehr in den aktuellen Katalogen von Stampin’Up! erhältlich sind. Wenn bestimmte Stempel-Motive einfach zu gut zu einem Thema passen, dann müssen halt auch mal ältere Produkte für die Gestaltung herhalten 🙂
In unserem Shop ist übrigens nicht nur die Gewächshaus-Schneidplotterdatei erhältlich, man kann bei Bedarf ab sofort auch die fix- und fertig hergestellte Gewächshaus-Box bestellen.
Heute findet zum ersten Mal unser CuttingMachine-BlogHop statt. Die Aufgabenstellung war, ein individuelles Projekt mit dieser Aufklappbox aus unserem Online-Shop zu gestalten.
Ich habe mich dafür entschieden, ein Diorama in diese Aufklappbox einzuarbeiten. Durch eingebaute Mini-Magnete lässt sich die Box perfekt öffnen und wieder fix verschließen, sodass die Box im geöffneten Zustand als dekorativer Gegenstand aufgestellt werden kann.
Dazu nachfolgend ein ca. 30-sek-Video, damit du dir ansehen kannst, wie das Öffnen und Schließen klappt:
Nachfolgend ein paar Ausführungen zur Herstellung der Box bzw. des Dioramas:
Ich habe nur die äußere Schachtel mit dem Schneidplotter zugeschnitten (Datei: aufklappbox-teil1-ohne-falzlinien). Die Innenteile habe ich händisch zugeschnitten, damit ich diese flexibel anpassen kann (z. B. breitere Verschlußlasche, damit genügend Platz für den Einbau eines Mini-Magneten vorhanden ist).
Das Haus, der Gartenzaun und die weißen Bäume entstammen dem Stempel- und Stanzenset „Farmhouse Christmas“, Art. 149941 aus dem kommenden Stampin’Up! Herbst-/Winterkatalog.
Ergänzt habe ich die Szenerie mit einigen Bäumen, die ich mit dieser Bäume-Schneidplotterdatei (erhältlich hier in unserem Shop) zugeschnitten habe.Noch einige Fotos:
Und nun bin ich schon sehr darauf gespannt, was Sabine Steinkress aus der Aufklappbox gezaubert hat!
Übersicht BlogHop-Teilnehmerinnen:
Wenn auch du dich unserem CuttingMachine Designteam zum gelegentlichen BlogHoppen anschließen möchtest, dann würde es uns freuen, wenn du dich hier anmeldest!
Wenn eine Geldgeschenkverpackung auf ein bestimmtes Geschenk bezogen ist, fällt es meist nicht schwer, ein passendes Motiv auszuarbeiten. Wenn der Verwendungszweck des Geldgeschenkes jedoch noch offen ist – sozusagen dem oder der Beschenkten selbst überlassen wird, was er/sie damit kauft – dann ist es gar nicht so einfach, eine passende neutrale Idee für eine schöne Geschenkbox auszuarbeiten.
Mit den auf den nachfolgenden Fotos ersichtlichen Explosionsboxen mit Einkaufswagen habe ich – so hoffe ich – ein schönes neutrales, aber dennoch nicht alltägliches, Motiv für diesen Zweck gefunden.Ich habe zwei Farbvariationen ausgearbeitet, beide Varianten sind hier in unserem Onlineshop bestellbar.
Für diejenigen, die einen Schneidplotter besitzen, gibt es übrigens auch die entsprechende Schneidplotterdatei hier in unserem Shop.
Unsere Geschenkboxen mit Musikinstrumenten erfreuen sich sehr großer Beliebtheit und immer wieder werden neue Instrumente angefragt. In diesem Fall war eine Geburtstags-Explosionsbox mit einem Akkordeon und einem Hackbrett gewünscht.
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus, zunächst die Außenansicht:Und nun werfen wir einen Blick in die Box hinein:
Für Selbst-Bastler/innen ist erwähnenswert, dass das Einziehen der Fäden (=Saiten) beim Hackbrett und das Falten bzw. Fixieren des Blasbalges beim Akkordeon eine recht filigrane Angelegenheit sind, für die man einiges an Feinmotorik und Nerven benötigt 🙂
Für die Gestaltung der Seitenwände (und auch beim Deckel) habe ich außerdem eines unserer ausdruckbaren Digital-Designpapiere (Dirndlmuster) verwendet, da dieses Papier ausgesprochen gut für diese Box gepasst hat.
Auch zum Abschluss eines Studiums werden passende Explosionsboxen sehr gerne verschenkt. Hier zwei aktuelle Exemplare, die ich jeweils für einen solchen Anlass gestaltet habe:Zentrales Motiv ist ein Stapel Gesetzbücher, von denen das oberste geöffnet werden kann (es wird mit einem Magnetverschluss geschlossen). In dieses Buch kann dann ein Geschenk (z.B. Geldschein, Münze, Ring, etc.) hineingegeben werden.
Außen sehen diese Boxen folgendermaßen aus:
Geschenkboxen dieser Art kannst du ab sofort hier in unserem Online-Shop bestellen. Falls du sie gerne in einer anderen Farbe haben möchtest, einfach beim Bestellvorgang mitteilen – gerne gehen wir auf diesbezügliche Wünsche ein!
Individuelle Explosionsboxen als Geschenk zum Abschluss oder auch zum Beginn einer Ausbildung sind eine besondere Überraschung und werden oft bei uns angefragt. Aus diesem Grund werde ich einige solcher Boxen in unserem Shop hinzufügen und ich beginne gleich mit einer Box passend für einen Sanitäter. Natürlich sind solche Boxen auch als Geburtstagsgeschenkboxen geeignet und z.B. eine tolle Verpackung für ein Gemeinschaftsgeschenk.
Innenansicht dieser Box nach dem Öffnen:
Ein besonderer Effekt bei dieser Box ist außerdem die herausnehmbare, mittels Magnet befestigten Trage, auf der man z.B. einen Geldschein anbringen kann:
Ab sofort sind solche Rettungsauto-Explosionsboxen hier in unserem Online-Shop bestellbar. Wenn du hingegen einen Schneidplotter besitzt und gerne selbst etwas Ähnliches gestalten möchtest, dann findest du die Schneidplotterdatei für das Rettungsauto hier.
Seit kurzem sind Heinz und ich dem Gesangsensemble des Buchkirchner Chores beigetreten. Wir fühlen uns in dieser Gruppe total wohl und deshalb ist es uns ein Anliegen, die Ensemble-Mitglieder zu einer kleinen Einstandsparty zu uns einzuladen. Für diesen Anlass habe ich passende Einladungen hergestellt. Dabei habe ich das ab August erhältliche Produktpaket „Farbenspiel der Jahreszeiten“ verwendet.
Dieses Produktpaket ist übrigens NUR im August, so lange der Vorrat reicht, erhältlich und die geschwungenen Framelits mit Stickmuster schauen echt toll aus!Aber nun möchte ich dir natürlich meine Einladungen zeigen:
Folgende Produkte von Stampin’Up! habe ich für die Herstellung dieser Einladungen verwendet:
Die nachfolgende Explosionsbox mit Fahrrad (hier im Shop fix und fertig bestellbar) ist wiederum eine Box mit doppelter Breite (also ca. 20x10x10 cm). Daher war es erforderlich, das innere Motiv zu ergänzen, damit die Box innen schön ausgefüllt ist. Zu diesem Zweck habe ich eine neue Schneidplotterdatei mit Parkbank entwickelt. Da auch die Seitenwände die übliche Breite überschreiten (und somit kaum vorgefertigte Stanzformen in der entsprechenden Größe erhältlich sind), habe ich auch die Seitenwand-Gestaltung mit Landschaft für Schneidplotter ausgearbeitet. Wenn du zu unseren regelmäßigen Blog Leser/innen gehörst, dann weißt du natürlich bereits, dass auch das Fahrrad als Schneidplotterdatei bei uns erhältlich ist.
Aber nun entsprechende Fotos dieser Box – Außenansicht:Und nun die Gestaltung im Inneren der Box:
Noch ein letztes Detailfoto der Parkbank:
Das war’s für heute, danke für’s Vorbeischauen – und wenn dir diese Fahrrad-Box gefällt, dann freue ich mich natürlich über deinen Kommentar! 🙂
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!