Our Blog

Bereits vor vier Jahren, d.h. noch einige Zeit bevor ich Schneidplotterdateien in meinem Shop angeboten habe, habe ich diese Explosionsbox mit einem Schiff gestaltet (hier klicken).
Nun wurde ich vor kurzem gefragt, ob ich die Schneidplotterdatei für das Schiff auch in meinem Shop zur Verfügung stellen könne. Das ist natürlich gerne möglich, allerdings war es wichtig für mich, die Schneidplotterdatei neu zu überarbeiten, damit alles perfekt passt. Natürlich habe ich auch eine Fotostrecke bezüglich des Zusammenbaues ausgearbeitet, damit man gut nachvollziehen kann, wie das Schiff entsteht.
Farblich habe ich zunächst ein Schiff in weiß-blau hergestellt und danach ein zweites in weiß-rot.Die Schneidplotterdatei für den Zuschnitt eines solchen Schiffes findest du hier in meinem Shop und es würde mich freuen, wenn diese Datei in einem oder mehreren deiner Bastelprojekte Verwendung finden!

Dieses Mal war eine Explosionsbox passend für eine Reise nach Prag gewünscht. Somit musste ich mir als erstes überlegen, welches Motiv für eine solche Reise passt und ich habe mich dafür entschieden, ein Burgtor (Zugang zum Hradschin) mittels meines Schneidplotters Silhouette Cameo zu erstellen.Die Schneidplotterdatei für das Burgtor kannst du hier in meinem Shop erwerben.

Noch ein paar Detailfotos dieser Prag-Explosionsbox:Wenn du eine soche Prag-Box fix und fertig bei mir bestellen möchtest, so findest du sie hier in meinem Shop.

Diese Casino-Explosionsbox war für einen Geburtstag gewünscht. Als Motive sollten Spielkarten, Jetons, etc. enthalten sein, aber es war auch gewünscht, dass in der Box eine Dartscheibe vorhanden ist.

Von außen sieht das fertige Werk folgendermaßen aus:Nach dem Öffnen zeigt sich die Box wie folgt:Die Jetons habe ich mit Adobe Illustrator gestaltet und dann auf glänzendem Fotopapier ausgedruckt. Die Würfel sind mittels Silhouette Cameo entstanden.Die Dartscheibe ist ebenfalls mittels Adobe Illustrator gestaltet und danach ausgedruckt worden. Und die Mini-Dartpfeile sind wiederum ein Zuschnitt mittels Silhouette.

Eine Bilderrahmen-Verpackung für eine Kinderlieder-CD war von einer Kundin gewünscht, also habe ich mich daran gemacht, unsere Quadratrahmen-Schneidedatei etwas abzuwandeln, damit eine CD in den Rahmen passt.
Das fertige Ergebnis sieht dann so aus:Damit die CD nicht aus dem Rahmen herausfallen kann, habe ich die Verpackung außen herum noch mit einer Banderole ergänzt. Abgesehen davon sieht das Ganze mit der Banderole noch netter aus.Ich habe übrigens die kostenlose Schneidplotterdatei für den Quadratrahmen mit einem Download für diese CD-Verpackung ergänzt. D.h. wenn du dir diesen Download besorgst, dann ist auch die Schneidedatei für den CD-Verpackungsrahmen dabei (falls du den Quadratrahmen bereits hast, dann besorge ihn dir im Shop einfach noch einmal, dann kannst du auch den CD-Rahmen herunterladen).

Damit die CD in den Rahmen hineinpasst, benötigt man bei der Herstellung ein relativ großes Stück Papier. Deshalb ist es notwendig mit einem Plotter zu arbeiten, der eine 12 x 12″ große Schneidematte besitzt (z.B. Silhouette Cameo).

Diese Explosionsbox mit Fotoapparat wurde kürzlich bei mir bestellt, sie dient als Geburtstags-Symbolgeschenk für einen Geldbeitrag zu einer Foto- oder Videoausrüstung.Die Größe der Explosionsbox ist die übliche Standardgröße mit einer Seitenkantenlänge von ca. 10 cm. Den Fotoapparat habe ich mit der Schneidplotterdatei Fotoapparat aus unserem Shop hergestellt. Damit er noch besser zur Geltung kommt, habe ich den Fotoapparat noch auf einem kleinen Stativ angebracht. Das Stativ ist ab sofort ebenfalls als Schneidplotterdatei erhältlich – und zwar in zwei Größen.Eine Seitenwand dieser Explosionsbox habe ich mit der Silhouette einer Videokamera ausgestattet.

Mittlerweile gibt es eine größenmäßig passende Explosionsboxen-Schneidplotterdatei für das Riesenrad . Diese Datei findest du hier.

Die fertige Box sieht folgendermaßen aus und man kann sie, wenn man sie nicht selbst herstellen möchte, auch fix-und-fertig hier in meinem Online-Shop bestellen.Diese Box passt sehr gut als Reisegeschenkbox für eine Reise nach Wien. Zusätzlich habe ich eine weitere Schneidplotterdatei ausgearbeitet, nämlich ein Schloss, das gut auf eine der Seitenwände passt.

Vor kurzem habe ich eine Schneidplotterdatei für die Herstellung eines Riesenrades ausgearbeitet und nun habe ich es auch geschafft, ein Video bezüglich des Zusammenbaues herzustellen:

Das Riesenrad hat acht kleine Gondeln, diese werden als aller erstes zusammengeklebt.Erst danach werden die Einzelteile des Rades zusammengebaut und die kleinen Gondeln in die Querstreben eingefädelt. Wenn man beim Basteln einigermaßen exakt arbeitet, dann lässt sich das Riesenrad nach Fertigstellung sogar drehen (im Video zu sehen).
Grundsätzlich kann man das Riesenrad auch in eine Explosionsbox hineingeben, allerdings benötigt man ein Sonderformat, damit die Höhe des Rades hineinpasst. Demnächst werde ich eine passende Explosionsbox ausarbeiten und dir dann die idealen Maße für die Box bekanntgeben.

Es ist wieder so weit!
Unser CuttingMachine BlogHop findet heute ein weiteres mal statt und das heutige Thema lautet Ostereier-Verpackung.
Jede/r Teilnehmer/in hat diese Schneidplotterdatei für eine 3-Eier-Verpackung verwendet und etwas Schönes damit gestaltet.

Ich habe übrigens keine Ostereier in die Verpackung gegeben, sondern zunächst Eierkerzen bei der Firma Candolino bestellt. In diese Verpackung passt die kleine Kerzengröße mit 61/44 mm hinein.
Bei der Herstellung der Verpackung kamen wieder einige Produkte von Stampin’Up! zum Einsatz. Beispielsweise habe ich die Karotte aus dem Stempelset Hasengrüße verwendet, um einige Karotten auf die Verpackung zu stempeln.
Danach habe ich die Karotten mit Stampin’Blends ausgemalt.

Das Gras habe ich ebenfalls mit Silhouette Cameo geschnitten – und du kannst die Plotterdatei für das Gras gratis aus unserem Shop herunterladen – sozusagen ein kleines Ostergeschenk an meine Blogleser 🙂Damit man diese Ostereierverpackung auch mit einem Geldschein bestücken kann, habe ich noch ein Osterkörbchen am Griff angebracht. Auch die rückwärtige Seite dieser Verpackung sieht sehr schön aus, deshalb gibt es hier noch ein Foto der Rückseite:Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Beitrag ein bißchen Oster-Vorfreude bereitet habe!

Und nun geht es weiter mit dem Projekt von Sabine Steinkress – ich bin schon sehr gespannt, was sie Schönes mit dieser Verpackung gezaubert hat!

Zu guter Letzt noch die Übersicht aller teilnehmenden Blogs:

  1. Brigitte Baier-Moser – hier befindest du dich gerade
  2. Sabine Steinkress
  3. Renate Ecklmayr
  4. Bernd Hellmund 
  5. Elfi Reisinger

 

Wenn auch du dich unserem CuttingMachine Designteam zum gelegentlichen BlogHoppen anschließen möchtest, dann würde es mich freuen, wenn du dich hier anmeldest!

Vor kurzem habe ich eine Hotel-Explosionsbox für eine Kundin hergestellt, bei dieser Box war das Reiseziel ein Hotel im Schwarzwald. Nun war erneut eine Hotel-Explosionsbox gewünscht, allerdings geht die Reise dieses Mal in den Bayrischen Wald. Auch diese Box war für ein Ehepaar, das gemeinsam Geburtstag feiert, gewünscht. Deshalb sind am Deckel zwei Geburtstagszahlen angebracht:Für die seitlichen Plaketten habe ich ein Stück digitales Designpapier mit bayrischem Blau-Weiß-Muster ausgedruckt. Daraus habe ich anschließend zwei Wappen ausgestanzt. Zur weiteren Ergänzung habe ich dann die Schneidplotterdateien Dirndl und Lederhose etwas vereinfacht und stark verkleinert, sodass ein Dirndl und eine Lederhose auf jeweils ein Wappen passen. Das Hotel ist natürlich ebenfalls mit einer meiner Schneidplotterdateien entstanden.Auch der Wegweiser links neben dem Hotel wurde geplottet und anschließend mit einigen passenden Schlagworten versehen.Wenn du eine solche Hotel-Box fix-und-fertig bei mir bestellen möchtest, dann findest du den Bestell-Link hier in meinem Shop.

Gestern war Valentinstag und solche Tage sind immer die beste Gelegenheit, jemanden mit einer netten Kleinigkeit zu beschenken. Diese Geschenkverpackungen habe ich mit den Stempel- und Stanzformen „Takeout Treats“ aus dem letzten Herbst-/Winterkatalog von Stampin’Up! hergestellt. Meines Erachtens sind dies ideale Schächtelchen, um darin eine nette Kleinigkeit zu verstauen.
Farblich habe ich es natürlich auf den Valentinstag abgestimmt, somit ist rosa die vordergründige Farbe. Den Spruch habe ich in Farbe „kussrot“ gestempelt und das gestreifte Herz wurde auf flüsterweißem Papier aufgestempelt.