Da ich Explosionsboxen passend für Baby und Taufe neu gestalten wollte, musste ich mir überlegen, welches Motiv ich in eine solche Box hineinpassen könnte. Letztendlich bin ich bei den Motiven Schaukelpferd und Babyspielzeug gelandet.
Ich habe 3 Farbvarianten ausgearbeitet und zwar die Klassiker hellblau und rosa und zusätzlich habe ich eine Variante in sehr neutralen Farbtönen hergestellt. Da es mir die letztere Variante besonders angetan hat, gleich als erstes zwei Fotos von dieser Box:
Das Schaukelpferdchen und das Babyspielzeug gibt es auch dieses Mal wieder als Schneidplotterdateien in unserem Online-Shop.
Für die Herstellung des Schaukelpferdes habe ich auch dieses Mal wieder ein Bastelvideo produziert, in dem du dir ansehen kannst, wie die geplotteten Einzelteile zusammengeklebt werden müssen:
(mehr …)
Wenn du zu jenen Blogleserinnen und -lesern gehörst, die unseren Blog schon längere Zeit verfolgen, dann kennst du vielleicht bereits jene Fotoshooting-Explosionsbox in den Farben savanne und himbeerrot, die ich schon vor längerer Zeit kreiert habe.
Da das Verschenken eines Fotoshootings bei einem Fotografen (oder Fotografin) nach wie vor eine sehr schöne Geschenkidee ist, habe ich nun eine neue Variante von dieser Box gestaltet. Diese Box ist von der Gestaltung her auch für 2 Personen geeignet, sodass man damit z.B. auch ein Paarshooting verschenken kann. Die auf den nachfolgenden Fotos abgebildete Box ist für zwei Personen vorgesehen (die beide einen runden Geburtstag feiern), deshalb sind am Deckel 2 Anhänger mit der jeweiligen Geburtstagszahl angebracht: (mehr …)
Selbstgemachtes aus dem eigenen Garten (in diesem Fall Kirschenmarmelade und Kirschenkompott) ist immer eine willkommene Geschenkidee. Das einzig Schwierige daran – wie verpackt man so etwas am besten? Einerseits sollen die Gläser natürlich nicht kaputt gehen und andererseits bringen die Gläser samt Inhalt ein ziemliches Gewicht auf die Waage. Alles in allem ganz und gar nicht einfach, eine geeignete Verpackung herzustellen.
Nun, ich hab es trotzdem versucht und dabei ist Folgendes herausgekommen:Für die Verpackung der beiden gestapelten Weck-Gläser (ein Glas mit Kirschkompott und das auf dem Kompott stehende Glas mit Kirschmarmelade) habe ich etwas für den Schneidplotter entworfen. Die untere Verpackungshälfte ist doppelt verstärkt, damit das Ganze stabiler wird. Ganz unten kam außerdem noch eine weitere Verstärkung aus dickem Karton hinein und die Bänder, die das Gewicht beider Gläser letztendlich zusammenhalten, wurden bereits unterhalb dieses dicken Kartons befestigt.
Außenrum kam dann eine Papierschicht aus limette-farbenem Farbkarton von Stampin’Up! Damit man die Verpackung nicht gänzlich zerstören muss, wenn man sie öffnen möchte, habe ich außerdem einige Magnete eingearbeitet, damit man – ohne Gewalt anwenden zu müssen – gut an den Inhalt der Verpackung rankommt 🙂
Beim Deckel habe links und rechts jeweils eine Öffnung vorgesehen, durch die man die Geschenkbänder hindurchziehen kann, die dann außen auf dem Deckel zur Masche gebunden werden.Das Geschenk habe ich dann noch in eine Papiertüte gegeben, die ich mit dem geplotteten Vornamen des Geburtstagskindes, für welches das Geschenk vorgesehen war, aufgehübscht habe.
Alles in allem würde ich sagen, diese Marmeladeverpackung gewinnt meiner Meinung nach zwar keinen Schönheitspreis, aber hier war es mir in erster Linie wichtig, dass die Gläser unbeschadet transportiert werden können.
Schon vor einiger Zeit habe ich versprochen, unsere Schnittdatei für Klavier (in Form eines Flügels) in unserem Online-Shop aufzunehmen. Irgendwie sind dann immer dringendere Aufgaben dazwischen gekommen – aber jetzt ist es so weit, das Klavier ist nun in unserem Online-Shop in Form einer Schneidplotterdatei erhältlich .
Es gibt auch ein entsprechendes Bastelvideo, in dem du dir ansehen kannst, wie die geplotteten Einzelteile zusammengeklebt werden müssen:
Das Klavier habe ich übrigens deshalb in roter Farbe zusammengeklebt, weil die Handgriffe im Video kaum zu sehen sind, wenn man es in schwarzer Farbe bastelt. Abgesehen davon sieht der Flügel meiner Meinung nach in roter Farbe sehr schick aus 🙂
Natürlich ist das Klavier auch mit schwarzem Karton umsetzbar, so wie z.B.: in der nachfolgenden Explosionsbox, in die das Klavier zusammen mit einer Querflöte eingebaut wurde.
Die Querflöte besteht übrigens aus einem Stück Papierstrohhalm, der mit Silberpulver unter Verwendung des Stampin’Up!-Erhitzungsgerätes embosst wurde.
Letzte Woche hat die Gültigkeit des neuen Jahreskataloges von Stampin’Up! begonnen und natürlich habe ich mich bereits mit einigen tollen neuen Katalogartikeln eingedeckt, damit ich morgen und übermorgen meine Bastelworkshops abhalten kann.
Im Katalog gibt es unter anderem jede Menge neue Papier- und Stempelfarben, schöne neue Element-Handstanzen und natürlich viele neue Stempelsets und Framelits für die BigShot.
Beim Workshop (morgen bzw. übermorgen) werde ich unter anderem mit meinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die am folgenden Foto ersichtliche „Hasenverpackung“ herstellen. Bei der Verpackungsgrundform habe ich mir etwas mit Verwendung des Geschenktüten-Falz- und Stanzbrettes ausgedacht. Dadurch ist diese Bastelidee recht einfach und schnell umsetzbar und dennoch ein sehr schöner Blickfang.
Hergestellt habe ich das Ganze dann mit Papier und Stempelfarbe in den neuen Farben lindgrün, grüner Apfel und kussrot. Ich muss gestehen, ich mag die neuen Farben sehr, auch wenn ich ein paar der leider nicht mehr erhältlichen Farben schmerzlich vermisse…
Für die Verzierung dieser Verpackung habe ich das neue Hasen-Stempel- und Handstanzenset angewendet. Es wird aber auch noch andere Papierbastelarbeiten geben, die wir beim Workshop herstellen.
Der Workshop am Samstag ist bereits ausgebucht, aber wenn du schnell entschlossen bist, dann kannst du dich über das entsprechende Anmeldeformular für morgen, Freitag, noch anmelden, da hab ich noch Plätze frei – wir beginnen um 14:30 Uhr 🙂
Da ich gefragt wurde, ob ich eine Schneidplotterdatei (für Brother ScanNCut) für den Zuschnitt eines Dirndlkleides gestalten könne, hab ich mich ans Werk gemacht und das ist dabei herausgekommen:
Natürlich sind diese Dirndl in unserem Shop nicht nur für den Brother-Plotter erhältlich, sondern auch für Silhouette-Schneidplotter-Geräte.
Und damit die Schürzen der Dirndls gleich in schönen bunten Designs zugeschnitten werden können, habe ich außerdem ein Digitalpapier mit Dirndlmustern zum selber-ausdrucken entwickelt, welches ebenfalls in unserem Shop erhältlich ist.Die Fertigstellung der zugeschnittenen Dirndl geht sehr schnell und ist relativ einfach. Vielleicht magst du mir aber dennoch im nachfolgenden Video über die Schulter schauen. Darin kannst du beobachten, wie ich diese beiden Dirndl nach dem Schneidplotterzuschnitt fertigstelle:
Auch heuer wurden bei uns wieder Überraschungsboxen passend für den Abschluss eines Studiums bestellt. Diese hier habe ich für den Abschluss eines Jus-Studiums hergestellt:Das oberste Buch des Gesetzbücher-Stapels in der Mitte dieser Geschenkbox, lässt sich öffnen, sodass man darin noch eine Kleinigkeit verstauen kann. Als Verschluss dienen zwei kleine Mini-Magnete, damit Deckel und Buch im geschlossenen Zustand gut zusammenhalten. Sicherheitshalber habe ich außerdem im Inneren des Buches noch ein Bändchen angebracht, damit das Geschenk noch mit diesem Bändchen festgebunden werden kann.
Diese Geschenkbox mit einer Almhütte wurde für einen Geburtstag bei uns bestellt. Die Almhütte habe ich wiederum für den Schneidplotter entworfen und die entsprechende Schnittdatei ist bereits hier in unserem Onlineshop erhältlich. Ein Video, wie eine solche Almhütte zusammengeklebt wird, ist im Online-Shop ebenfalls zu sehen. Ich habe diese Explosionsbox gleich in 2 Farbvariationen entworfen, diese sehen folgendermaßen aus:
Deckel (eine Variante ist mit Geburtstagszahl ausgestattet worden, die zweite Variante ohne):Und nun das Innenleben beider Boxen im Vergleich:
Solche Boxen sind übrigens ab sofort auch hier in unserem Onlineshop fix-und-fertig-bestellbar.
Nachfolgend noch einige weitere Detailfotos:
(mehr …)
Heute gibt es bei uns eine weitere Schneidplotterdatei. Mit dieser Datei kann man Häuserreihen bzw. Reihenhäuser zuschneiden.
Das Geniale daran: Diese Häuserreihen sind ruck-zuck hergestellt, deshalb ist auch das zugehörige Bastelvideo relativ kurz ausgefallen.
Die Downloaddateien findest du hier in unserem Online-Shop.
Ich habe mich bei der Herstellung für folgende drei Farb-Variationen entschieden: (mehr …)
Ab sofort kannst du mein neuestes Schneidplottermodell nachmachen, denn die Schnittdatei für den Motorroller aus meinem letzten Blogbeitrag, ist ab jetzt in meinem Online-Shop erhältlich. Ein druckbares .pdf ist bei den Downloaddateien ebenfalls enthalten.
Es gibt auch dieses Mal ein Bastelvideo, in dem zu sehen ist, wie zunächst die Einzelteile zu Baugruppen zusammengeklebt werden. Danach werden die einzelnen Baugruppen miteinander verbunden bzw. verklebt:
Hier habe ich übrigens dieses Mal auch ein Foto, worauf man einen Motorroller sozusagen auch im „halbfertigen“ Zustand sieht: Und Fotos von meinen fertigen Werken gibt es natürlich auch! 🙂
(mehr …)