Mit einem Kastenwagen bzw. Transporter geht es in meiner Lastwagen-Reihe heute weiter. Der vordere Teil wird identisch wie der gestern vorgestellte Kipplastwagen hergestellt.
Beim Kastenteil dieses Fahrzeuges habe ich auf winzige Details geachtet. Z.B. darauf, dass sich die Türen an winzigen Griffen öffnen lassen. Versperrt werden diese Türen mittels einer Querstange die man durch winzige Ösen an der Fahrzeugrückseite durchstecken kann.Nachfolgend zeige ich dir ein Foto des Transporters in Begleitung des bereits gestern vorgestellten Kippwagens:
Interessant ist aber vor allem jene Ansicht, bei der man die Funktionalität beider Fahrzeuge sehen kann:
Beim Transporter habe ich darauf geachtet, dass die Türen nicht nach innen hineinklappen können. Es wird dafür ein Teil eingebaut, welches die Türen oben und unten stoppt – ein versehentliches Hineinklappen nach innen ist somit nicht möglich.
Die nachfolgende Fotostrecke zeigt die Details bei der Herstellung des LKW-Kastens:Morgen geht es dann mit dem nächsten Fahrzeug weiter! 🙂
Bei unserem heutigen BlogHop geht es um das Thema Mode, Schönheit und Einkaufen. D.h. alle Teilnehmer/innen durften sich aus dieser Kategorie eine Schneidplotterdatei aussuchen und damit ein Projekt Ihrer Wahl gestalten.
Mit meinem Beitrag gehe ich sozusagen zurück ganz an den Anfang. Denn die Datei für den Stöckelschuh, den heute zeige, ist die allererste Schneidplotterdatei, die ich für meinen Shop ausgearbeitet habe.
Ich habe mich dazu entschieden, den Schuh in einem kräftigem Gelbton herzustellen:
Damit der Schuh besonders schön zur Geltung kommt, habe ich noch eine Verpackung drum-herum gewerkelt. Sozusagen eine Rahmenbox dessen Deckel ein Sichtfenster aufweist. Zwar ist der Schuh auch alleine bereits ein Hingucker, aber in dieser Verpackung bekommt er meines Erachtens noch mehr Aufmerksamkeit.Weiter geht es mit Sabine – ich bin schon sehr gespannt, was sie sich für unseren heutigen BlogHop ausgedacht hat
Nachfolgend noch eine Übersicht aller teilnehmenden Blogs:
Wenn auch du dich unserem CuttingMachine Designteam zum gelegentlichen BlogHoppen anschließen möchtest, dann würde es mich freuen, wenn du dich hier anmeldest!
Es ist schon einige Zeit her, dass eine Explosionsbox mit Schlafzimmermöbeln gewünscht war (siehe Link). Dieses Mal war für eine Geburtstags-Explosionsbox etwas Ähnliches gewünscht, nämlich ein Einzelbett. Dieses Bett symbolisiert sozusagen das Geburtstagsgeschenk.
So sieht diese Box im verschlossenen Zustand aus:Und so sieht sie nach dem Öffnen aus:
Unterhalb des Bodens habe ich ein zusätzliches Fach für eine Steckkarte (als Geldscheinbehälter) eingebaut.
Das Einzelbett ist zusammen mit einem Schrank ab sofort in meinem Shop als neue Schneidplotterdatei erhältlich. Den Schrank habe ich übrigens so konstruiert, dass man die Türen öffnen und schließen kann – wobei die Verwendung von selbstklebenden Mini-Magneten für das Verschließen der Türen sehr hilfreich ist.
Diese Explosionsbox war mit einem Päckchen zum Verstauen eines Geldgeschenkes gewünscht. Deshalb habe ich eine neue Schneidplotterdatei – und zwar ein Päckchen mit diagonaler Öffnung erstellt.
Zunächst möchte ich dir die Außenansicht dieser Box zeigen – die Kantenschoner sind ebenfalls mittels Schneidplotter entstanden – aber noch nicht im Shop erhältlich, weil ich bei dieser Datei noch einige weitere Zierelemente hinzufügen möchte.Und nun zur Ansicht dieser Explosionsbox im Inneren:
Das Päckchen kann man auch aus der Bodenhalterung herausnehmen. Ein Mini-Magnet sorgt dafür, dass es hält, sobald man das Päckchen in die Bodenhalterung steckt.
Die diagonale Öffnung an der Päckchenoberseite lässt sich komplett aufmachen, sodass man gut an den Inhalt ran kommt.Für das Päckchen gibt es außerdem noch eine 2. Bodenhalterung – auch diese ist bei der Schneidplotterdatei mit enthalten.
Die nachfolgende Geburtstags-Explosionsbox symbolisiert einen Ausflug zu einem Saurier Museum in der Schweiz. Wie des öfteren hatte ich zu Beginn, als ich diese Anfrage bekam, noch gar keine Idee wie ich dieses Geschenk in einer Box umsetzen könnte.
Aber nach und nach kamen einige Ideen und dieses Mal bin ich auch ganz besonders in den Deckel dieser Box „verliebt“.
Der Deckel zeigt zunächst ein Ei. Die obere Ei-Hälfte lässt sich mittels Magnet abnehmen, sodass im Inneren ein Baby-Saurier zum Vorschein kommt. Man kann das Baby sogar noch 1-2 cm herausziehen, sodass es etwas über das Ei hinausragt. Die Bestandteile von Ei und Baby-Saurier, zusammen mit weiteren Saurier-Motiven (weiter unten im Beitrag zu sehen), habe ich als Schneidplotterdatei ausgearbeitet, diese ist hier in meinem Shop erhältlich.Für das Motiv im Inneren dieser Box wollte ich das Museum darstellen.
Als ich mir das betreffende Museum auf Fotos im Internet ansah, stellte ich fest, dass das Gebäude Ähnlichkeit mit einer Fabrik aufweist – d.h. vermutlich ist es ein älteres umgewidmetes Gebäude, in dem sich das Sauriermuseum befindet. Also habe ich mich kurzerhand entschlossen eine neue Schneidplotterdatei zu entwickeln – und diese so zu gestalten, dass sie für viele verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Somit entstand meine neueste Datei „Mehrzweckgebäude, die du hier in meinem Shop findest.Noch ein paar Detailfotos zu den Sauriermotiven auf den Seitenwänden:
Das Mehrzweckgebäude kann entweder ganz neutral (ohne ersichtlichen Zweck) hergestellt werden:Oder du verwendest die ebenfalls im Download enthaltenen Print&Cut-Motive, mit denen du entweder das Sauriermuseum, ein Autohaus, oder ein Einkaufszentrum drucken und dann mit deiner Silhouette schneiden lassen kannst. Verfügbar sind diese Dateien auch als druckbare .pdf’s und als schneidbare .svg’s. Bei Verwendung der .pdf’s und .svg’s setze ich voraus, dass du mit deiner Schneidplottersoftware den Druck- & Schnittvorgang unter Verwendung von Passermarken durchführen kannst.
Trotz Sommerpause bin ich derzeit dennoch ziemlich aktiv – denn es gibt einiges nachzuholen, das ich aufgrund vieler Auftragsarbeiten/Bestellungen in der letzten Zeit einfach nicht geschafft habe.
Beginnen möchte ich mit dieser Wunderlampe, die ich nun in meinen Schneidplotter-Dateien-Shop aufgenommen habe. Mit diesem Werk möchte ich das Thema „Aladdin“ noch einmal kurz aufgreifen. Vor kurzem habe ich hier im Blog eine Explosionsbox passend für das Musical Aladdin veröffentlicht. Bei der Umsetzung war mein erster Gedanke, dass ich eine Wunderlampe für meinen Schneidplotter ausarbeiten möchte. Dies habe ich auch gemacht, mich dann allerdings gänzlich anders entschieden, was das Aussehen der fertigen Aladdin-Box betrifft.
Nichts desto trotz, finde ich, dass die Wunderlampe sehr gut gelungen ist und wirklich toll aussieht. Deshalb ist sie soeben auch hier in meinen Schneidplotter-Dateien-Shop hineingewandert.
Nachfolgend einige Fotos jener Wunderlampe, die ich mit schwarzem Papier gemacht habe. Die Teile für die Verzierung wurden aus Goldfolienpapier herausgeschnitten:Ich wollte die Lampe jedoch auch noch ein zweites Mal umsetzen – und zwar zur Gänze mit Folienpapier (in diesem Fall habe ich bronzefarbenes Papier verwendet):
Diese zweite Variante musste ich mit doppelseitigem Klebeband zusammenkleben, da Folienpapier mit Flüssigkleber nur sehr schwierig zu verkleben gewesen wäre.
Diese neue Schneidplotterdatei ist übrigens für die ersten 4 Tage (also bis zum 10. August) zu einem etwas günstigeren Preis in meinem Shop erhältlich. Danach wird die Datei zum Normalpreis von EUR 3,- verkauft werden.
Diese Musical-Explosionsbox wird als Symbolgeschenk für Karten zum Musical Aladdin überreicht. Damit ich diese Box herstellen konnte, musste ich zunächst einiges für den Schneidplotter entwerfen. Dazu gehören die Bühne und die Sitzreihen, die Figuren Aladdin samt seiner Prinzessin, sowie dem fliegenden Teppich.
Zunächst zeige ich dir diese Explosionsbox von außen:Nach dem öffnen ist die Bühne samt Sitzreihen ersichtlich. der fliegende Teppich wurde mit Fäden am Bühnengestell aufgehängt, sodass der Teppich sozusagen etwas wackelt bzw. schwebt.
Natürlich darf auch eine Wunderlampe nicht fehlen, deshalb ist die Plakette des Einsteckfaches damit ausgestattet worden.
Die Rückwand der Bühne zeigt außerdem noch das Bühnenbild in Form eines symbolischen Palastes. Dieses Detail ist ebenfalls in der Aladdin-Figuren-Schneidplotterdatei enthalten.
Nach einer kleinen Pause gibt es heute einen weiteren CuttingMachine-BlogHop. Da die Urlaubszeit vor der Tür steht, lautet unser heutiges BlogHop-Thema Urlaub und Reise.
Alle BlogHop-Teilnehmer/innern durften sich eine Datei aus der Schneidplotter-Kategorie „Urlaub und Reise“ in meinem Shop aussuchen. Für meinen eigenen Beitrag habe ich etwas neues entworfen und zwar eine venezianische Gondel, d.h. mein heutiges Projekt ist eine Reise-Explosionsbox als Symbolgeschenk für eine Reise nach Venedig.
Die Plotterdatei für die venezianische Gondel findest du hier in meinem Shop.
Und nun einige Fotos meines Projektes:Farblich habe ich in erster Linie die Farbtöne aquamarin, jade und babyblau verwendet.
Die Gondel ist natürlich klassisch in schwarz gehalten mit einigen Details in Gold.Für die Verzierung zweier Seitenwände habe ich Häuserreihen gestempelt.
Eine weitere Seitenwand habe ich mit einer geplotteten Rialtobrücke bestückt.
Und nun bin ich schon ausgesprochen neugierig auf den nächsten Beitrag von Bernd Hellmund!
Zu guter Letzt noch die Übersicht aller teilnehmenden Blogs:
Wenn auch du dich unserem CuttingMachine Designteam zum gelegentlichen BlogHoppen anschließen möchtest, dann würde es mich freuen, wenn du dich hier anmeldest!
Erst vor kurzem gab es in meinem Blog eine Explosionsbox mit Schlafzimmermöbeln. Nun ist auch eine Küchen-Explosionsbox hinzugekommen und die Plotterdatei der Einzelteile für die Kücheneinrichtung gibt es wiederum hier in meinem Online-Shop. Die Größe der geplotteten Möbel passt ideal für eine Explosionsbox mit einer Seitenkantenlänge von 4″ (=ca. 10 cm). Die Miniatur-Küche für den Shop habe ich mit glänzend weißem Papier hergestellt. Als Kontrast habe ich Papier in der Farbe merlotrot von Stampin’Up! verwendet. Einige Teile habe ich auch mit Metallic-Folienpapier in silber hergestellt (z.B. Türgriffe oder Waschbecken).
Bei der Explosionsbox habe ich einige sehr helle Papierfarben verwendet, u.a. weiß, flieder, saharasand und schiefergrau.
Zunächst möchte ich dir die Außenansicht dieser Box zeigen.Ex folgt das Innenleben.
Die Arbeitsfläche habe ich übrigens mit Papier hergestellt, das ich noch vor dem Plotten mit dem (leider nicht mehr erhältlichen) Marmorstempel von Stampin’Up! bestempelt habe. Die Wände hinter der Küchenzeile habe ich mit der neuen Prägeform „Mauerwerk“ geprägt.
Für die Blumen-Verzierung habe ich die Stanze mittelgroßes Gänseblümchen (ebenfalls im neuen Katalog von Stampin’Up!) verwendet.Noch einige Detailfotos: