Meine aktuelle 1st Week Free Schneidedatei sorgt für besondere Eleganz, denn es gibt einen ausgesprochen schönen Zylinderhut für eine Woche lang als Gratisdatei in meinem Shop.
Die Datei findest du hier in meinem Shop.
Hier noch ein paar Fotos des Zylinders in verschiedenen Farben:
Mit Hilfe einer weiteren neuen Datei, kann man einem solchen Zylinderhut auch noch einen coolen Steampunk-Look verpassen.
Diese Tischkärtchen habe ich als Tischdekoration anlässlich einer Firmung hergestellt. Als Motive für die Kärtchen waren eine Taube und ein Kelch mit Hostie gewünscht. Farblich sollten die Kärtchen zur Kleidung von Firmling und Patin passen, deshalb habe ich die Farben rosa und hellblau verwendet.Die Tischkärtchen werden noch handschriftlich mit den Namen beschriftet, deshalb haben die Kärtchen derzeit noch keine Aufschrift.
Die Plotter-Schneidedatei für die Herstellung solcher Karten findest du übrigens hier in meinem Shop.
Als alternative Farbkombination habe ich ein solches Kärtchen auch noch in Brauntönen hergestellt, auch in dieser Farbkombinationen schauen diese Tischkarten toll aus!
In der letzten habe ich mich intensiv mit London Motiven beschäftigt. Zum einen ist die neue Schneidplotter Datei für eine Tower Bridge entstanden. Außerdem habe ich diese entzückenden London Guards mit ihrem Booth (Hütte) ausgearbeitet.
Mit Hilfe dieser neuen Dateien ist nun diese Explosionsbox mit Tower Bridge passend als Reisegutschein für eine Reise nach London entstanden.
Die Geburtstagszahl befindet sich auf einer Plakette, welche an einer Banderole befestigt ist. D.h. bevor die Box geöffnet werden kann, streift man die Banderole ab, um dann zum Inhalt dieser Explosionsbox zu gelangen.Bei der Herstellung dieser Box habe ich außerdem die folgenden ausdruckbaren Designpapiere verwendet: Digitalpapier „Sparkling Water“ für den Untergrund unter der Towerbridge und Digitalpapier „London Motive“ für dei Seitenwände und für das Gutschein-Steckfach.
Hier noch eine Fotoaufnahme des Gutscheines, den man aus dem Steckfach herausziehen kann.
Abschließend noch ein Foto der Tower Bridge:
Die Bestell-Links für passende Plotterdateien (bzw. ausdruckbare Bastelbögen für den händischen Zuschnitt), findest du in der Tabelle unterhalb.
Verwendete Plotterdateien: | Explosionsbox doppelte Breite, Tower Bridge, London Guards, Designpapier London, Umrahmte Zahlen |
Fertig hergestellte Geschenkbox: | Explosionsbox mit Tower Bridge |
Eine neue Reise-Explosionsbox ist in meinen Shop hineingewandert, und zwar diese Hotelzimmer Explosionsbox.
Die Vorlage für diese Box war die Explosionsbox mit den Schlafzimmermöbeln (siehe hier).
Damit das Reiseziel gleich erkennbar ist, ist auch ein Wegweiser in dieser Box enthalten. Natürlich ist die Beschriftung individuell wählbar – einfach das entsprechende Feld beim Bestellvorgang mit dem Reiseziel ausfüllen.
Die Texte des Etikettes am Deckel und der Kartentext kann in den entsprechenden Feldern ebenfalls angegeben werden.
Für diejenigen, die eine solche Box gerne selbst herstellen möchten, steht meine Schneidplotterdatei Schlafzimmermöbel im Shop zur Verfügung.
Neben meinem heute bereits veröffentlichten Radlbock gibt es noch eine weitere neue Datei in meinem Shop. Bei dieser SVG- bzw. DXF-Datei handelt es sich um einen hübschen detailreichen Garten Pavillon:Die Datei umfasst natürlich die achteckige Grundstruktur des Pavillons. Aber auch die Blümchen und Girlanden, mit denen der fertige Pavillon noch hübscher aussieht, sind enthalten.
Damit die Gitter des Pavillons besonders plastisch dreidimensional wirken, werden die Querbretter des Gitters durch den Schneidplotter extra geplottet und dann innen hineingeklebt.
Auch diese Datei habe ich (wie alle meine neuen Dateien) mit Brother ScanNCut, Silhouette Cameo und Cricut Maker ausprobiert. Und für die Nicht-Schneidplotter-Besitzer gibt es wiederum einen Bastelbogen fürs händische Ausschneiden.
Das händische Schneiden wurde bei uns ebenfalls im Vorfeld getestet. Die Gitter entstehen hier aber nicht durch Übereinanderkleben (sonst wäre das Ausschneiden ja eine regelrechte Sisyphusarbeit), sondern werden einfach durch ein gedrucktes Gittermuster dargestellt.
Das nachfolgende Foto zeigt links einen händisch zugeschnittenen Pavillon und rechts davon siehst du einen geplotteten Pavillon:
Ach ja – noch als abschließende Info: Dieser Pavillon wurde wiederum perfekt passend für 4x4x4″-Explosionsboxen gestaltet (also Boxen mit einer Seitenkantenlänge von ca. 10,2 cm.
Unglaublich, wie schnell doch die Zeit vergeht. Schon wieder ist es etwa einen Monat her, dass ich die letzte 1st Week Free Datei veröffentlicht habe. Und weil heute der erste Montag des Monats August ist, gibt es wieder eine neue Gratisdatei (für die Dauer einer Woche) in meinem Shop. Entworfen habe ich dieses Mal einen sogenannten „Radlbock“ (so nennt man dieses Ding bei uns hier in Österreich). In Deutschland sagt man wohl eher Schubkarre dazu. Aber wichtiger als die Bezeichnung sind sicherlich die Fotos zu diesem Gefährt:Wer den Radlbock gern noch mit etwas Blumen verschönern möchte, der kann dafür die Datei Blumenarrangement als Ergänzung verwenden.
Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Verwenden meiner Radlbock-Datei! 🙂
Heute ist es wieder einmal so weit – Das CuttingMachine Designteam hat sich zu einem neuen BlogHop zusammengefunden. Die Aufgabe bestand dieses Mal darin, die Schneidedatei Lastwagen-Flotte aus meinem Shop kreativ und individuell aufzubereiten.
Mein Beitrag zu diesem BlogHop findet eine ganz besondere Verwendung und zwar:
Mein Schwiegervater feiert demnächst seinen 80. Geburtstag. Da er in jungen Jahren – sozusagen vor seinem Ruhestand – selbständig als Lkw-Fahrer tätig war, bekommt er zusätzlich zu seinem Geburtstagsgeschenk einen Lastwagen mit einer Ladung bestehend aus süßen Kugeln (u.a. Mozartkugeln).
Anhand eines alten Fotos (aus den 70er oder 80er Jahren) wurde der Lastwagen farblich einigermaßen angepasst und mit der Firmenaufschrift und der alten Nummerntafel versehen. Damit der Lastwagen eine große Ladefläche bekommt, habe ich die Schneidedatei stark vergrößert und somit reichlich Platz für Süßes geschaffen. Zum Größenvergleich habe ich den Lastwagen auch in Originalgröße lt. Schneidedatei hergestellt, damit man den Unterschied gut sieht:
Der Lastwagen kommt aber noch mit ein paar weiteren Details und zwar: Bernd (Creativpalast) hat mich einige Zeit vor dem BlogHop darauf aufmerksam gemacht, dass der Lastwagen keine Außenspiegel hat. Da hatte er recht und beim großen Modell soll dieses Detail natürlich nicht fehlen. Tja, und wenn man weiter überlegt, dann kann man gleich noch ein paar weitere Details hinzufügen – nämlich im Inneren des Lastwagens Sitze und ein Lenkrad.Diese Mini-Details habe ich nun bei der Schneidplotterdatei mit den LKWs ergänzt. Wer aber die LKW-Datei schon besitzt, der kann sich diese Details in der nächsten Woche hier gratis herunterladen, denn ich habe die Details so gestaltet, dass sie natürlich auch für die kleinen LKWs passen.
Das Vergrößern meiner Datei ist natürlich grundsätzlich möglich – aber im Detail muss man dann schon auf einiges achten, da ich beim Entwerfen z.B. auch die Papierstärke bei manchen Klebelaschen oder ähnlichem berücksichtige. Da man aber bei vierfacher Vergrößerung der Teile dennoch kein 4x so dickes Papier verwendet, ist es notwendig an einigen Stellen die Falzlinien nachzubessern, damit alles wieder gut zusammenpasst.
Hier noch ein Foto des LKWs aus rückwärtiger Sicht:Und noch ein letztes Foto der beiden LKWs im Größenvergleich:
Ich bin übrigens am Überlegen, ob ich den kleinen LKW noch dazu verwenden kann um ihn als Dekogegenstand unterhalb des Autospiegels anzubringen. Wenn mir das gelingt, dann bekommt mein Schwiegervater den kleinen LKW ergänzenderweise gleich noch dazu.
Und nun bin ich schon neugierig auf den Beitrag von Bernd
Zu guter Letzt noch die Liste aller teilnehmenden Blogs:
Wenn auch du dich unserem CuttingMachine Designteam zum gelegentlichen BlogHoppen anschließen möchtest, dann würde es mich freuen, wenn du dich hier anmeldest!
Auch für Brother ScanNCut-Geräte habe ich nun ein erstes Anleitungsvideo fertig.
Als Beispiel habe ich auch für dieses erklärende Video die neue (und nur diese Woche kostenlos erhältliche) Laterne aus meinem Shop verwendet.
Eine Info am Rande: Was meines Erachtens bei ScanNCut sehr wichtig für den Papierzuschnitt ist: Man muss eine Matte mit Standard Klebekraft verwenden. Mit dieser Matte klappt der Zuschnitt sehr gut. Die beim Gerät mitgelieferte Matte mit leichter Klebekraft ist meiner Meinung nach für Papier beinahe unverwendbar. Ok – eventuell, wenn man sehr dünnes Papier schneidet, dann mag diese Matte ihren Zweck erfüllen. Aber bei dem üblichen Cardstock, den ich verwende (zwischen 200 und 300 g/m2), ist die Standard-Klebekraft-Matte unabdingbar.
Für die Laterne, die ich mit dem Brother-Gerät geschnitten habe, habe ich Cardstock in rot verwendet (glutrot von Stampin’Up!). Das Schneideergebnis ist auch mit dem Brother sehr sauber geworden, ich bin damit ausgesprochen zufrieden!
Auch dieses Video bleibt dauerhaft in meinem neuen Anleitungen-Bereich auf meiner Shop-Webseite und ich hoffe, dass es dem einen oder anderen Brother-Benutzer bei der Verwendung meiner Dateien hilft!
Abschließend auch hier noch das Video:
Heute ist es wieder so weit. Für eine Woche lang gibt es eine neue Schneidplotterdatei in meinem Shop gratis!
Das Objekt meiner Wahl ist dieses Mal eine entzückende Laterne, die man mit einer batteriebetriebenen Kerze beleuchten kann. Eine wunderbare Dekoration passend für alle Jahreszeiten.
Neu ist auch, dass ich damit begonnen habe, Anleitungsvideos für die Verwendung meiner Dateien mit der jeweiligen Schneidplottersoftware, herzustellen. Aus diesem Grund gibt es auf meiner Shopwebseite einen neuen Menüpunkt Anleitungen. Das Aufbereiten solcher Videos ist seeehr zeitintensiv, deshalb findest du zunächst nur ein erstes Video, in dem ich die Verwendung von DXF-Dateien erkläre. Aber eines ist gewiss: Es werden bald Videos auch für Brother- oder Cricut-Besitzer folgen.
Erwähnenswert ist auch, dass es für mich ganz und gar nicht einfach war, alle Neugestaltungen so aufzubereiten, damit die Dateien für alle Plotter (Silhouette, Brother, Cricut) ideal passen. Jede Software funktioniert vollkommen anders und ich muss viele zusätzliche Dinge beim Entwerfen der neuen Dateien berücksichtigen. Deshalb bedeutet es für mich einen Berg an Arbeit, den ich noch vor mir habe – denn natürlich möchte ich nach und nach auch alle meine alten Dateien entsprechend überarbeiten und anpassen.
Ich bitte daher um etwas Geduld, wenn dein Gerät oder dein Thema noch nicht bei allen meinen Dateien behandelt wurde. Solltest du Probleme beim Verwenden meiner Dateien haben, bitte wende dich mittels Kontaktformular an mich, denn ich helfe natürlich, so weit es mir möglich ist.
Und nun wünsche ich dir viel Freude beim Verwenden meiner neuesten Laternden-Datei!