Tag: stampinup

Die Bestellungen für Explosionsboxen häufen sich derzeit und es gibt dazu immer wieder neue anlassbezogene Wünsche. Dieses Mal wurde gefragt, ob ich eine Explosionsbox zum Thema „Auswandern“ gestalten kann. Natürlich kümmere ich mich sehr gerne um solche Wünsche und ich habe in diesem Fall gleich eine 2. Explosionsbox hergestellt, die bei mir im „Archiv“ verbleibt. Bei der Kundenbox fehlt noch ein Foto (wird noch aufgeklebt, sobald ich das Foto bekomme), aber ansonsten ist die Box bereits fertig. B3M_6323B3M_6326B3M_6337B3M_6330B3M_6335Dieses Mal habe ich keinen Schneideplotter benötigt, die Details (Koffer, etc.) wurden alle mit Stampin’Up!-Werkzeugen hergestellt. Der oberste Koffer kann geöffnet werden, sodass man einen Geldschein als Geschenk hineingeben kann.

Folgende Produkte von Stampin’Up wurden für diese Explosionsbox verwendet:

Heute habe ich für euch – meine lieben Blogleserinnen und -leser – eine wirklich ganz einfach nachzumachende Geburtstagskarte vorbereitet. „Hauptdarsteller“ bei diesem Bastelprojekt ist sozusagen der Cupcake-Builder-Punch von Stampin’Up!, mit dessen Hilfe die Einzelteile der Cupcakes ganz einfach auszustanzen sind.
Zunächst die Fotos: B3M_6345B3M_6341Die Druckvorlage für die Cupcakes habe ich in Adobe-Illustrater entworfen und ihr könnt euch die Druckdatei als PDF gerne hier zum Nachbasteln downloaden.

Für diese Geburtstagskarten wurden folgende Produkte von Stampin’Up! verwendet:

 

Explosionsboxen sind nicht nur als Hochzeits- oder als Geburtstagsgeschenk geeignet. Mit der entsprechenden Gestaltung sind sie auch ein tolles Weihnachtsgeschenk und wenn man jemanden zu Weihnachten ein Geld- oder Gutscheingeschenk übergeben möchte, so ist der Überraschungseffekt durch eine schön gestaltete Explosionsbox auf alle Fälle garantiert!
Die nachfolgende Explosionsbox enthält einen „Weihnachtsschlitten“ welcher mit einem kleinen Paket ausgestattet ist, sodass man in dieses z.B. einen Geldschein hineingeben kann.
Zunächst die Außenansicht:
B3M_5360Nach dem Öffnen offenbart sich der Inhalt samt „Weihnachtsschlitten“:B3M_5361B3M_5364Die Aufschrift wurde mit dem Stempelset „Willkommen Weihnacht“ und goldenem Embossingpulver heißgeprägt – siehe Foto:B3M_5365Hier noch einmal Details zum Schlitten – dieser wurde mit dem Silhouette Cameo Schneideplotter ausgeschnitten: B3M_5366B3M_5362Folgende Produkte von Stampin’Up! wurden für die Herstellung dieser Explosionsbox verwendet:
Grundwerkzeuge:

 

 

BlogHopBanner-HerbstWinter
Und wieder gibt es einen Blog-Hop. Dieses Mal zum neuen Herbst-Winterkatalog von Stampin’Up! Wobei – bei mir hat das leider nicht ganz geklappt – ich habe zwar etliche tolle Bastelutensilien aus dem brandneuen Herbst-/Winterkatalog von Stampin’Up bestellt – doch war ich leider zu spät dran, sodass die Sachen noch nicht bei mir eingetroffen sind.
Aus dieser Not heraus habe ich beschlossen, dass ich dennoch etwas zum Thema Herbst-/Winter bastle, allerdings mit Bastelwerkzeugen aus dem aktuellen Jahreskatalog.
Zum Glück hab ich mich bereits im Sommer mit einigen Stampin’Up!-Produkten „bevorratet“, die ich heuer für Halloween vorgesehen habe. Wie jedes Jahr werden bestimmt auch heuer wieder Kinder an der Türe läuten, um Süßigkeiten zu sammeln. Mit den nachfolgenden Basteleien bin ich für diesen Zweck gerüstet: B3M_5386

Zum einen gibt es Zuckerl-Packungen im „langen“ Cellophansäckchen, die ich mit einem „Hexenhut“ verschönert habe. Für die Hexenhüte werden einfach Kreise in verschiedenen Größen mit der BigShot ausgestanzt, einen großen Kreis zerschneidet man in „Kreissegmente“ und rollt danach aus einem der Kreissegmente sozusagen eine „Tüte“, die man an einen kleineren Kreisring angeklebt. In den fertigen Hut stanzt man 2 Löcher (in die Hutkrempe – am einfachsten geht das mit der 1/8″ Handstanze). Danach den Hut mit einem Bändchen an den Cellophansäckchen befestigen.
Hier weitere Fotos von den Hexenhut-Packungen: B3M_5369B3M_5367B3M_5371Die zweite Süßigkeitenpackung ist noch einfacher zu basteln. Man benötigt dazu die 4×6 Cellophansäckchen von Stampin’Up!, befüllt diese mit verschiedenen Süßigkeiten und verschönert sie noch mit einem Etikett aus dem Stempelset „Für Dich“. Dazu noch ein paar letzte Fotos: B3M_5376B3M_5378B3M_5373B3M_5382Nachfolgend noch eine Übersicht über die verwendeten Stampin’Up!-Produkte:

Und nun rasch weiter zum nächsten Blog-Hop-Beitrag von Renate Handl.

Abschließend noch eine Auflistung aller Blog-Hop-Teilnehmerinnen:

 

 

Heute gibt es erneut eine Explosionsbox. Diese  habe ich aufgrund eines Sonderwunsches angefertigt, passend zu einer Geburtstagsüberraschung, bei der eine Schiffsreise verschenkt wird. Sonderwünsche sind immer eine Herausforderung, aber auch eine super Gelegenheit, um der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Und hier die Fotos – zunächst die Außenansicht:B3M_5347B3M_5349Nach dem Öffnen zeigt sich dann das Innenleben folgendermaßen: B3M_5350B3M_5357B3M_5355B3M_5352B3M_5351

 

Und hier die Auflistung der für diese Explosionsbox verwendeten Stampin’Up!-Produkte:Grundwerkzeuge:

 

Schön gestaltete Hochzeitseinladungen als Ziehkarte, mit individuellem Hochzeitslogo und vielen netten Details.
B3M_5332B3M_5323B3M_5328B3M_5324Zusätzlich zu den Produkten von StampinUp wurde auch eine Prägeschablone von „Darice“ verwendet. Die verwendeten Sanitäter haben die Breiten 15 mm (weiß), 10 mm (Brombeere) und 3 mm (weiß).

Folgende Produkte von StampinUp wurden für die Gestaltung der Hochzeitseinladungen verwendet:

Auch interessant:
Neue Eiffelturm-Explosionsbox
Schneidplotterdatei Eiffelturm
Schneidplotterdatei Triumphbogen

Wenn man jemandem eine Reise zum Geburtstag schenkt, dann freut sich der/die Beschenkte sicherlich noch mehr, wenn das Geschenk in einer schönen Aufmachung präsentiert wird. In diesem Fall durfte ich gleich „doppelt“ arbeiten, weil 2 Leute jeweils eine Paris-Reise an ihre Ehegattinnen verschenkten.

Die Grundidee ist eine Explosionsbox und passend zum Thema Paris, ist ein Eiffelturm sicherlich das treffendste Motiv. Den Eiffelturm habe ich mit dem Silhouette-Schneidplotter entworfen und ausgeschnitten. Als Idee für die Farbgebung diente die französische Landesflagge.

Hier die Boxen von außen:B3M_1225Und so sieht das Innenleben aus, nachdem man die Boxen öffnet:B3M_1230B3M_1232B3M_1233B3M_1237

Folgende Produkte von StampinUp wurden für die Gestaltung dieser Boxen verwendet:

 

 

Es ist wieder mal an der Zeit, um Ordnung zu machen. Damit Bastelanleitungen und fertige Grußkarten endlich ein schönes Zuhause bekommen, habe ich entsprechende Boxen entworfen:
B3M_8222B3M_8225B3M_8229B3M_8230Dieses Mal gibt es für euch wieder Maße für den Zuschnitt der Boxen, damit dem Nachbasteln nichts im Wege steht:2015-08-aufbewahrungsbox-langfoto

Folgende Werkzeuge von Stampin’Up! wurden verwendet:

 

 

Heute möchte ich euch eine Auftragsarbeit zeigen. Und zwar handelt es sich dabei um eine „Explosionsbox“, die zur Verschönerung eines Geldgeschenkes zur Hochzeit dient.
Zunächst einmal die Außenansicht:

B3M_8158B3M_8160Und nun einige Fotos, wie die Explosionsbox „innen“ aussieht, sobald die Box geöffnet wird:B3M_8169Wie schon erwähnt, handelt es sich um eine Auftragsarbeit und das ursprüngliche Design stammt nicht von mir, sondern von schnipseldesign. Da Renate von schnipseldesign momentan ziemlich mit Auftragsarbeiten eingedeckt ist, wurde ich von ihr empfohlen eine ähnliche Explosionsbox zu gestalten – danke Renate, für die Empfehlung! 🙂

Noch ein paar Detailfotos:B3M_8177B3M_8178B3M_8181B3M_8175B3M_8167

Nachfolgend eine Auflistung der verwendeten Stampin’Up!-Produkte:

 

Nachfolgend möchte ich euch eine Anwendungsmöglichkeit für das Giftbag Punchboard zeigen. Und zwar kann man damit ganz tolle Fünfeck-Schachteln gestalten. Diese Fünfeckschachteln finden demnächst ihre Verwendung als kleine Aufmerksamkeit zum Abschluss des heurigen Schuljahres.B3M_8140B3M_8150B3M_8154Nachfolgend noch Fotos vom ausgestanzten „Rohling“ unter Verwendung des Giftbag-Punchboards:
B3M_8134B3M_8132Um diesen „Rohling“ herzustellen muss man zunächst ein Papierstück in den Maßen 11″ x 6″ zuschneiden und dann einfach auf beiden Seiten abstanzen. Gerillt werden nur die Linien „Horizontal“ und „Seite 2“ lt. Punchboard. Nach dem Zusammenfalten der Schachteln ist übrigens sehr empfehlenswert, dass man auf den Boden der Schachtelinnenseite z.B. einen ausgestanzten Papierkreis oder ein anderes Stück Papier klebt – dadurch erhalten die Schachteln eine bessere Stabilität und somit eine schönere Form.

Die Vornamen habe ich mit einem Schneideplotter ausgeschnitten:
B3M_8147Das Etikett auf der Vorderseite wurde die Stanze „Edles Etikett“ verwendet und die Stempelmotive wurden dieses Mal embossed anstatt nur gestempelt.

Folgende Werkzeuge von StampinUp wurden für die Einladungen verwendet:

129722