Pikante Aubergine (chinesisch nach Sichuan Art). Sehr schmackhaftes vegetarisches Rezept nach chinesischem Vorbild. Etwas aufwändig. Wenn man allerdings selbstgemachte scharfe Bohnenpaste vorrätig hat, hält sich der Aufwand in Grenzen.
Frühlingszwiebeln (oder Lauch) waschen, putzen, in kleine Stücke schneiden. Ingwer zuerst in kleine Scheiben, danach in kleine Würfeligen schneiden. Knoblauch schälen und pressen.
Die gesamten zerkleinerten Zutaten für die spätere Zubereitung auf 2 Schüsseln aufteilen.
Aubergine schälen und in Scheiben schneiden (ca. 1 cm dick).
Die Auberginen-Scheiben auf beiden Seiten etwas salzen und für ca. 20-30 Min. in einer Schüssel stehen lassen (damit sie Wasser lassen)
Ei in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen etwas verrühren bzw. schlagen.
Eine Schüssel mit der einen Hälfte der vorbereiteten Zutaten (Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln) zum Ei hinzufügen. Salzen, Reiswein, etwa 2 EL Wasser und Speisestärke hinzufügen. Jetzt erneut mit dem Schneebesen sehr gut vermischen.
Die Auberginenscheiben mit Küchenrolle abtupfen (Wasser entfernen), dann die Auberginenscheiben in die Eimischung geben und wenden, sodass die Scheiben mit einem Backteig umgeben sind.
Inhalt eines Gläschens scharfer Bohnensauce in eine Schüssel geben. Mit Sojasauce, Sichuan-Pfeffer, Yacon-Sirup, Reisessig gut vermischen.
Etwas Gemüsebrühe mit 1 EL Speisestärke anrühren, dann mit der restlichen Brühe-Flüssigkeit gut vermischen.
Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Aubrerginenscheiben im heißen Öl braten. Scheiben auf ein großes Teller geben
Wenn genug Kokosöl in der Pfanne nach dem Braten der Aubergine verblieben ist, dieses verwenden, ansonsten Pfanne mit etwas Kokosöl auffüllen. Die zweite Hälfte der vorbereiteten Zutaten (Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch) in der Pfanne anbraten.
Bohnenpasten-Saucen-Mischung in die Pfanne geben, dann mit der Stärke-Brühe-Mischung aufgießen. Kurz einkochen (bis die Sauce dicklich wird).
Sauce über die Auberginen gießen oder die Auberginen in der Pfanne mit Sauce nochmals erhitzen.
Zu diesem Gericht passt als Beilage z.B. Jasmin-Reis und Scharfer Weißkohl (Dieses Rezept wird später in meiner Rezepte-Bibliothek ergänzt).
Frühlingszwiebeln (oder Lauch) waschen, putzen, in kleine Stücke schneiden. Ingwer zuerst in kleine Scheiben, danach in kleine Würfeligen schneiden. Knoblauch schälen und pressen.
Die gesamten zerkleinerten Zutaten für die spätere Zubereitung auf 2 Schüsseln aufteilen.
Aubergine schälen und in Scheiben schneiden (ca. 1 cm dick).
Die Auberginen-Scheiben auf beiden Seiten etwas salzen und für ca. 20-30 Min. in einer Schüssel stehen lassen (damit sie Wasser lassen)
Ei in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen etwas verrühren bzw. schlagen.
Eine Schüssel mit der einen Hälfte der vorbereiteten Zutaten (Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln) zum Ei hinzufügen. Salzen, Reiswein, etwa 2 EL Wasser und Speisestärke hinzufügen. Jetzt erneut mit dem Schneebesen sehr gut vermischen.
Die Auberginenscheiben mit Küchenrolle abtupfen (Wasser entfernen), dann die Auberginenscheiben in die Eimischung geben und wenden, sodass die Scheiben mit einem Backteig umgeben sind.
Inhalt eines Gläschens scharfer Bohnensauce in eine Schüssel geben. Mit Sojasauce, Sichuan-Pfeffer, Yacon-Sirup, Reisessig gut vermischen.
Etwas Gemüsebrühe mit 1 EL Speisestärke anrühren, dann mit der restlichen Brühe-Flüssigkeit gut vermischen.
Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Aubrerginenscheiben im heißen Öl braten. Scheiben auf ein großes Teller geben
Wenn genug Kokosöl in der Pfanne nach dem Braten der Aubergine verblieben ist, dieses verwenden, ansonsten Pfanne mit etwas Kokosöl auffüllen. Die zweite Hälfte der vorbereiteten Zutaten (Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch) in der Pfanne anbraten.
Bohnenpasten-Saucen-Mischung in die Pfanne geben, dann mit der Stärke-Brühe-Mischung aufgießen. Kurz einkochen (bis die Sauce dicklich wird).
Sauce über die Auberginen gießen oder die Auberginen in der Pfanne mit Sauce nochmals erhitzen.
Zu diesem Gericht passt als Beilage z.B. Jasmin-Reis und Scharfer Weißkohl (Dieses Rezept wird später in meiner Rezepte-Bibliothek ergänzt).
Das Rezept für selbstgemachte scharfe Bohnenpaste findest du hier. Da man dieses Rezept auf Vorrat kochen kann, lohnt es sich gleich mehrere Gläschen herzustellen, im Weck-Gerät zu sterilisieren und dann im Vorrat aufzubewahren. https://mediendesign-moser.at/?cp_recipe=scharfe-bohnenpaste