Es gibt wieder neue Workshoptermine bei uns. Für unsere lieben fortgeschrittenen Bastler-/innen habe ich einen ganz besonderen Workshop ausgearbeitet und zwar werden wir eine Pyramidenbox basteln:Das besondere an dieser Box ist Folgendes: Die Grundform wird aus einem einzelnen Stück Cardstock in der Größe von 12 x 12 Zoll (= 30,5 x 30,5 cm) hergestellt. Der Zuschnitt ist dabei so raffiniert, dass sich daraus eine recht große Box mit einer Grundfläche von ca. 5 x 5 Zoll (= 12,7 x 12,7 cm) und einer Höhe von ca. 6 Zoll (= 15,2 cm) ergibt. Für einen besseren Größenvergleich habe ich nachfolgendes Foto gemacht, auf dem ich die Box in einer Hand halte:
Weiterlesen …
Für eine Hochzeitsexplosionsbox, passend als Symbolgeschenk für einen Geldbeitrag zur Hochzeitsreise, habe ich ein Mini-Cabrio für den Schneidplotter Silhouette Cameo entworfen.
Auch diese Schneidplotterdatei ist ab sofort in unserem Online-Shop erhältlich. Damit dann das Zusammenbauen des Cabrios gut gelingt, habe ich als Hilfestellung wiederum ein Video erstellt, in dem die einzelnen Arbeitsschritte ersichtlich sind:
Die fertige Explosionsbox sieht übrigens so aus:Diese Explosionsbox kann man ab sofort auch fix-und-fertig in unserem Online-Shop bestellen.
Weiterlesen …
Wie du eine Explosionsbox selber herstellst, kannst du in den nachfolgenden Explosionsboxen Video Anleitungen ansehen. Je nach Verwendung haben die Explosionsboxen eine andere Größe, da es ja vom Motiv abhängt welche Größe du für deine selbst hergestellte Explosionsbox benötigst.
Zugeschnitten werden die Papierteile für die jeweilige Explosionsbox entweder mit Hilfe einer Plotterdatei bzw. mit Hilfe eines ausdruckbaren Bastelbogen aus unserem Shop.
Für die Verwendung der Plotterdateien benötigst du eine Schneidemaschine (z.B. Brother ScanNCut, Silhouette Cameo oder Cricut Maker) mit denen du die Teile für die Geschenkbox zuschneiden kannst. Wichtig ist, dass die Schneidematten-Größe deiner Schneidemaschine mindestens für A4-Papier geeignet ist.
Die für die jeweilige Plottermarke enthaltenen SVG Dateien lädst du in deine Schneidemaschinen-Software (z.B. Canvas Workspace, Cricut Designspace oder Silhouette Studio) und schneidest sie hinterher mit deinem Gerät aus.
Wenn du hingegen den ausdruckbaren Bastelbogen im PDF-Format verwendest (der ebenfalls im Schneidedateien-Set mit-enthalten ist), benötigst du einen Drucker (Papierformat A4) mit dem du zunächst den Bastelbogen ausdruckst und hinterher die Papierteile händisch ausschneidest.
Anleitung Explosionsbox (Klebeanleitung) für eine Explosionsbox in Standardgröße
(=Würfel von ca. 10 Kantenlänge):
Anleitung Explosionsbox (Klebeanleitung) für eine Explosionsbox mit doppelter Breite
(=ca. 10x20x10 cm):
Anleitung Explosionsbox (Klebeanleitung) für eine hohe Explosionsbox
(=ca. 10x10x18 cm):
Nachfolgend die Links zu den verwendeten Plotterdateien bzw. ausdruckbaren Bastelbögen:
Verwendete Plotterdateien: | Explosionsbox Standardgröße, Explosionsbox doppelte Breite, Hohe Explosionsbox |
Die meisten Motive, die wir für unsere Explosionsboxen gestalten, entstehen sozusagen aus dem Stehgreif heraus. D.h. in so einem Fall gibt es dann nicht einmal eine Bastelanleitung – oder höchstens ein bißchen unleserliches Gekritzle auf einem Schmierzettel. Deshalb möge man es Heinz und mir verzeihen, wenn wir nach einer bestimmten Bastelanleitungen gefragt werden – und wir dann antworten müssen – es gibt leider keine.
Das Ausarbeiten von ordentlichen Bastelanleitungen ist übrigens seeehr zeitaufwändig. Man muss die entsprechenden Fotos erstellen, die Anleitung grafisch aufbereiten und im Idealfall macht man dann sogar noch ein Video, in dem man die einzelnen Bastelschritte sehen kann. Jedenfalls kann ich bestätigen – ein Arbeitstag geht für das ordentliche Ausarbeiten einer Bastelanleitung auf alle Fälle locker drauf.
Dennoch möchten wir von Zeit zu Zeit Bastelanleitungen zur Verfügung stellen und deshalb möchte ich dir heute ein Tutorial für diese explosionsboxen-geeignete Staffelei zeigen:Die Bastelanleitung als PDF, in denen du die Abmessungen für die Herstellung der Staffelei herauslesen kannst, findest du als kostenlosen Download hier in unserem Online-Shop.
Und im nachfolgenden Video kannst du dir Schritt für Schritt ansehen, wie die Staffelei hergestellt wird:
Und damit du auch darüber bescheid weißt, welche Bastelmaterialien ich verwendet habe, gibt es dieses Mal wieder eine Übersicht der verwendeten Bastelprodukte:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ach ja – du findest übrigens den braunen Karton, den ich für die Staffelei verwendet habe, nicht in dieser Liste der Bastelprodukte. Das hat jenen Grund, dass ich dafür sozusagen Karton verwertet habe, den man gar nicht kaufen kann. Bei manchen Papierprodukten ist nämlich der Stabilität wegen ein Karton als Stütze (der eigentlich zum Wegwerfen gedacht ist) dabei. Und so eines Kartons habe ich mich bei der Herstellung der Staffelei bedient.
Meine Favoriten im neuen Stampin’Up!-Katalog sind eindeutig die vielen neuen Hintergrundstempel. Natürlich habe ich bereits zugeschlagen und mir fast alle der neuen Hintergrundstempel besorgt. Der Hintergrundstempel mit dem Notenblatt ist spitze zur Verwendung z.B. in Musik-Explosionsboxen und deshalb habe ich ihn sogleich in einer Klavier-Explosionsbox angewandt:In dieser Box kam gleich noch ein zweiter neuer Hintergrundstempel zur Anwendung – und zwar der Marmor-Stempel, dieser hat sich super als Boden, unterhalb des Klaviers, angeboten.
Damit der Marmorboden einen Hauch von Farbe aufweist habe ich den Stempel zuerst mit schiefergrauer Farbe eingefärbt und danach mit einem Aquapainter ein bißchen Farbe (ozeanblau und flamingorot) auf den Stempel gemalt – und erst dann wurde der Stempel auf das Papier gedrückt.
Weiterlesen …
Oft ist es schwierig ein passendes Geburtstagsgeschenk für einen Herren zu finden. Da ist es dann hilfreich, wenn man etwas über die Hobbies der beschenkten Person erfährt. Diese Geburtstagsexplosionsbox ist für eine unserer Kundinnen entstanden und das Motiv passt sozusagen zum Hobby HandwerkenAm Deckel befindet sich ein erster kleiner Gag – der Boden ist sozusagen noch nicht fertig verlegt worden und die offene Stelle zeigt die Geburtstagszahl 75.
Wie aber sieht nun diese Box innen aus? Weiterlesen …
Diese Hochzeits-Explosionsbox wurde für Gartenliebhaber bestellt, deshalb wurde bei der Gestaltung der Box natürlich auch das Thema Garten aufgegriffen.
Aber zunächst einmal die Außenansicht:
Weiterlesen …
Wir haben wieder eine neue Fußball-Explosionsbox gestaltet. Und zwar ist diese Box ein Geburtstagsgeschenk für einen Schiedsrichter, deshalb sind in der Box entsprechende Männchen positioniert und der Schiedsrichter erteilt nach einem Foul sozusagen die rote Karte. Weiterlesen …