Einmal geht’s noch 🙂 – gemeint sind unsere Explosionsboxen. Dieses Mal für Musikliebhaber, im Inneren der Box befindet sich ein Klavier. Aufbereitet ist das Ganze jedoch so, dass die Box zu Weihnachten passt. Der Deckel wurde mit einem Kranz, hergestellt mit dem Stanzenset „Willkommen Weihnacht“ , verschönert.
Das verwendete Designpapier ist mein diesjähriges Lieblingspapier-Set „Es weihnachtet sehr“. Sowohl der Deckel, als auch die Seitenwände wurden mit diesen Designpapiermotiven verziert. Weiterlesen …
Eine weitere winterliche bzw. weihnachtliche Explosionsbox ist Thema des heutigen Blogbeitrages. Und zwar handelt es sich beim Motiv um einen Schlitten mit einem Päckchen.
Weiterlesen …
Ihr habt ja bestimmt schon diesen Blogbeitrag mit der Weihnachtsbäumchen-Explosionsbox gesehen. Für den Adventmarkt habe ich eine weitere Bäumchen-Box und zwar mit einem weißen Weihnachtsbäumchen gestaltet:
Weiterlesen …
Das nächste Weihnachts-Explosionsboxen-Motiv ist fertig! Ein geschmückter Weihnachtsbaum ist dieses Mal das zentrale Motiv – und wie immer ist jedes Einzelteil (oder auch -teilchen, wie z.B. die Kerzen am Baum) handgefertigt. Diese Box ist ab sofort auch fix und fertig über unseren Online-Shop bestellbar.
Weiterlesen …
Weiter geht es mit neuen Weihnachtsboxen – dieses Mal ein Motiv mit Tieren und einer Futterkrippe. Diese Box ist ab sofort auch fix und fertig über unseren Online-Shop bestellbar.
Nachfolgend einige Fotos:
Weiterlesen …
Langsam beginnt nun ja die Weihnachtsbastelzeit, deshalb möchte ich euch in diesem Beitrag eine neue Explosionsbox mit einem weihnachtlich geschmückten Kamin präsentieren. Diese Box ist übrigens ab sofort auch fix und fertig über unseren Online-Shop bestellbar. Für Bastelbegeisterte biete ich am Samstag 10. Dezember einen Workshop an, bei dem wir eine solche Box gestalten. Dieser Workshop ist nur für Personen geeignet, die die Werkzeuge von Stampin’Up! bereits gut kennen, daher ist für Anfänger der Besuch eines Basis-Workshops Voraussetzung für die Teilnahme. Workshoptermine und das Anmeldeformular findet ihr hier.
Nun aber zurück zur Explosionsbox – hier zunächst die Außenansicht:
Weiterlesen …
Ein allerletztes Mal muss ich noch auf Weihnachten zurückkommen. Wir hatten an den Weihnachtsfeiertagen viele Gäste und waren daher ziemlich mit den Vorbereitungen beschäftigt, sodass Bloggen und Fotografieren unserer Basteleien etwas in den Hintergrund geraten ist. Dieses Posting möchte ich aber dennoch nachholen, es ist das Ergebnis unserer Bastel-Anstrengungen des 23.12. Es war uns wichtig, dass wir uns ab dem 24.12. zur Abwechslung mal etwas Ruhe gönnen konnten und da für den 26.12. Familienbesuch angekündigt war (d.h. Kochen/Backen/Vorbereitungen für 22 Personen), mussten Bastelarbeiten und der Großteil der Küchenvorbereitungen bereits am 23.12. erledigt sein.
Nun zu den Bastelprojekten: Mein lieber Heinz hat auf meinen Wunsch hin die Weihnachtsgeschenke für unsere Söhne (iTunes-Wertkarten) auf nostalgische Art und Weise verpackt. Heinz und ich sind ja sozusagen Kinder der 70er Jahre und damals gab es weder iTunes, noch Download – Musik bekam man z.B. in Form von Musikkassetten. Die Größe von Musikkassetten passt eigentlich super, um darin eine iTunes-Karte zu verstauen. Heinz hat also ein paar Bilder von Musikkassetten gegoogelt und sich dann ans Werk gemacht, entsprechende Schachteln als Verpackung zu gestalten.
Das ist dabei herausgekommen:



Parallel zu Heinz’s Verpackungskünsten habe ich die Tischdekoration für unsere Gäste des 26.12. hergestellt, diese sah folgendermaßen aus:

Als Namenkärtchen habe ich mit dem Falzbrett für Geschenktüten kleine Säckchen hergestellt, die für jeden Gast ein paar Süßigkeiten bereit hielten.
Die fertig gedeckten Tische sahen dann so aus:

Noch ein Detail am Rande bezüglich unserer Koch-Vorbereitungen: Da wir (unsere Söhne, Heinz und ich) Vegetarier sind, waren wir uns nicht sicher, ob unsere Hauptspeise (Rotkraut-Strudel mit Bratkartoffeln, Salat und Sauce) bei allen Gästen Anklang findet. Deshalb haben wir uns kurz vor Weihnachten 2 Tisch-Pizzaöfen bestellt (diese werden sehr heiß, die Pizzen werden darin auf Stein gebacken und sind bereits nach 5 Minuten fertig). Diese Pizzen haben wir als Alternative zur Hauptspeise angeboten. Besonders bei den jüngeren Gästen ist das sehr gut angekommen – und es freut uns, dass viele Gäste sowohl den Rotkraut-Strudel als auch eine Pizza genossen haben.
Abschließend noch ein Foto der „Pizza-Koch-Ecke“, die wir für diesen Zweck hergerichtet haben. Ich schätze nach unserer Weihnachtsfeier müsste der Hersteller von diesen Pizzaöfen Umsatzzuwächse bemerkt haben, viele unserer Gäste wollten wissen, wo man so einen Ofen bekommt 🙂

Erinnert ihr euch an den Blogbeitrag mit dieser Sternenschachtel? Nachfolgend ein paar Fotos einer zweiten Variante:
Der „Schneekristall“ wurde mit dem Flockenzauber-Bundle gestempelt und gestanzt – im Anschluß daran mit einer Schere zerschnippelt, danach gefaltet und dann wurden die einzelnen Ebenen zusammengeklebt.
Noch zwei Fotos:

Die Abmessungen für den Zuschnitt zum Nachbasteln findet ihr im ursprünglichen Sternenschachtel Beitrag.
Hier noch die Produkte-Übersicht:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wie versprochen gibt es heute ein weiteres Tischgedeck für Weihnachten. Als Hauptfarben wurde petrol und silber verwendet, denn ich finde es recht erfrischend, wenn zu Weihnachten zur Abwechslung auch mal andere Farben als nur rot und grün zum Zug kommen.


Für die „Sternchen-Kette“ werden einfach kleine Sterne ausgestanzt (siehe dieses Handstanzen-Set) und jeweils 2 Sterne werden – mit silberfarbener Schnur dazwischen – zusammengeklebt.
Nachfolgend findet ihr die Produktübersicht für dieses Tischgedeck:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wisst ihr schon, wie ihr heuer euren Weihnachtstisch deckt? Ich habe ein paar Ideen ausgearbeitet und möchte euch heute die erste davon vorstellen:

Die „Weihnachtskugel“ wurde mit der BigShot unter Verwendung der Thinlits-Formen „Am Christbaum“ ausgestanzt. Dazu möchte ich anmerken, dass filigrane Stanzformen wie diese eher für erfahrenere Bastelfreunde empfehlenswert sind.
Morgen werde ich euch ein weiteres Weihnachts-Tischgedeck vorstellen.
Nachfolgend noch die Produktübersicht der verwendeten Artikel für dieses Tischgedeck:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |