Category: Stampin’Up!

Mit dem Bundle „Weihnachtswunder“, bestehend aus einem Stempelset und einer Handstanze, kann man ganz tolle Weihnachtsbasteleien herstellen.
Ich habe mit diesem Set einige Ideen umgesetzt, nämlich einen Adventkranz, eine „Sternenschachtel“ und eine flache Schachtel. Heute zeige ich euch zunächst ein paar Fotos dieser drei Projekte.
Bastelanleitungen, sowohl für die Sternenschachtel, als auch für die flache Schachtel, folgen in den nächsten Tagen.

B3M_8236B3M_8231B3M_8220B3M_8216
Die folgende Fotostrecke gibt euch einen Überblick, wie man dieses Set verwenden kann:2015-11-blüteAbschließend noch einige paar Produktinfos:

Für den Advent- und Weihnachtsworkshop, der am vergangenen Samstag stattgefunden hat, sind natürlich wieder einige Bastelprojekte entstanden. Eines davon ist ein Adventkalender, der uns dann ab Dezember regelmäßig mit Süßem versorgen wird 🙂
Nachfolgend einige Fotos:
B3M_8268Die Säckchen wurden mit dem Giftbag-Punchboard hergestellt, die Labels sowie die Ziffern wurden mit der BigShot ausgestanzt. Für etwas Farbe sorgen die Motive aus dem Stempelset „Kling Glöckchen“ B3M_8259B3M_8272B3M_8257Folgende Produkte von Stampin’Up! wurden für diesen Adventkalender verwendet:
Grundwerkzeuge:

 

Tja, kaum ist man geboren – und schon ist ein halbes Jahrhundert vorüber…
Dieses Mal habe ich ausnahmsweise für mich selbst gebastelt und zwar Geburtstagseinladungen zu meinem bevorstehenden 50er.
Noch sind nicht alle Einladungen fertig, weil mir mitten drin (wie des öfteren) das Material ausgegangen ist und ich erst weiterbasteln kann, wenn meine aktuelle Stampin’Up-Bestellung eingetroffen ist.
Zu meinen Lieblingsfarben zählen zweifelsohne Blautöne und deshalb habe ich mich für die Farbe „Petrol“ (bzw. Island Indigo) als Hauptfarbe entschieden. Das Kartenformat (zusammengefaltet) ist 160 x 108 mm und da es in letzter Zeit nicht so viele Bastelanleitungen in unserem Blog gegeben hat, findet ihr am Ende die entsprechende Grafik mit den Maßen zum Nachbasteln.
Aber zuerst einmal ein paar Fotos:B3M_8159B3M_8170B3M_8171B3M_8179Für die Einladung selbst wurde Cardstock in „Vanille“ verwendet – und bevor die Einladungen gedruckt wurden, habe ich das Papier noch ganz leicht mit „Stampin‘ Spritzer“ in den Farben Petrol (stark verdünnt) und Kirschblüte (ebenfalls verdünnt, aber nicht ganz so stark wie Petrol) besprüht. Dadurch ergibt sich ein schöner individueller Farbeffekt – ich hoffe ihr könnt diesen Effekt auf dem nächsten Foto erkennen.B3M_8165Die Abrundungen bei den Laschen wurden mit der BigShot und der Oval-Kollektion erzeugt – wichtig ist, dass man (bei der Rundung nach außen) die Stanzform nicht komplett, sondern nur etwa bis zur Hälfte, durch die BigShot kurbelt.
Die kleinen ausgestanzten Blümchen wurden mit Straßsteinen beklebt.
Die einzelnen Einladungen habe ich an der Außenseite mit Adressetiketten versehen – leider ist die verwendete Stanzform mittlerweile nicht mehr bei Stampin’Up erhältlich. Wer aber die Einladungen inkl. der Adressetiketten nachbasteln möchte, der könnte anstatt dessen auch die „Deco-Labels-Collection“ verwenden. B3M_8175Und hier die Produktübersicht – diese Produkte von Stampin’Up habe ich für meine Geburtstagseinladungen verwendet:

Wie eingangs versprochen, hier noch eine Grafik mit den Maßen, für alle, die solche Einladungen selbst basteln möchten. Da man für den Versand mit der Post außerdem Kuverts benötigt, finden Besitzer des „Envelope-Punchboards“ außerdem Angaben zur passenden Kuvertgröße:2015-11-bastellangfoto-einladung

Explosionsboxen sind immer wieder eine tolle Verpackung, wenn man eine Reise verschenken möchte. Dieses Mal wurde eine Explosionsbox für eine New-York-Reise bestellt und ich habe die Box folgendermaßen umgesetzt: B3M_7499B3M_7509B3M_7503B3M_7507B3M_7505Bei der Umsetzung dieser Explosionsbox hat natürlich auch der Schneideplotter wieder seinen Einsatz gefunden, aber es wurden auch folgende Produkte von Stampin’Up verwendet:

 

In der letzten Zeit gab es nicht so viele Posts von uns, das Abarbeiten von verschiedenen Projekten und Auftragsarbeiten hatte einfach Vorrang. Aber jetzt werden wieder vermehrt neue Posts erscheinen und ich beginne zunächst mal mit Dankeskarten für eine Geburtstagsfeier. Diese Dankeskarten entstanden als Auftragsarbeit für  Barbara + Michael, die wir kürzlich fotografiert haben (Siehe Fotoblog).B3M_7480B3M_7483Bei den Karten handelt es sich um Ziehkarten, die verwendeten Hauptfarben sind braun (bzw. espresso) und melonensorbet.
Ach ja, hier noch kurz die Rückseite der Dankeskarten:B3M_7447Demnächst wird es in unserem Blog übrigens auch ein paar Fotos von Michael’s Geburtstagsfeier zu sehen geben, da wir diesen schönen Abend in Form von Fotos und Video festgehalten haben.
Folgende Produkte von Stampin’Up! wurden für die Herstellung dieser Karten verwendet:

 

Warum eigentlich nicht eine Weihnachtskarte basteln, die man aufstellen kann? Der Empfänger freut sich bestimmt darüber, dass er diese Karte als saisonalen Dekorgegenstand verwenden kann.
Hier die Fotos:B3M_7449B3M_7453B3M_7452
Folgende Produkte von Stampin’Up! wurden für diese Karte verwendet:

 

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf unseren morgigen Workshop, bei dem es um Bastelprojekte mit der BigShot geht 🙂

B3M_7349B3M_7361

Heute gibt es wieder eine ganz besondere Explosionsbox, die kürzlich bei mir bestellt wurde. Diese Explosionsbox steht symbolisch für ein Geburtstagsgeschenk – nämlich eine Fußballreise nach Dortmund zu einem Spiel Dortmund vs. Bayern München. Zunächst die Box von außen: B3M_7235Nach dem Öffnen wird der Inhalt sichtbar – ein Fußballstadion und viele weitere Details :B3M_7238Ein Blick von oben in das Stadion hinein:B3M_7242Die Beschriftung der Karte im Kuvert einer Seitenlasche:B3M_7246Dieses Mal wurden viele Details mit dem Schneideplotter entworfen und ausgeschnitten, z.B. der Fußball und der Fußballschuh:B3M_7248B3M_7249Noch einmal die Gesamtansicht:B3M_7252

Bestell Links:

Plotterdateien für Schneidemaschinen: Fußballstadion, Fußball und Fußballschuh
Explosionsbox fix und fertig hergestellt: Explosionsbox mit Fußballstadion

Für diese Geburtstagseinladung habe ich einen „Wasserfall“ eingearbeitet, mit Hilfe dessen alte Fotos sichtbar werden. Zunächst ein kurzes Video, damit man die Funktionsweise des Wasserfalles sehen kann: Natürlich habe ich auch Fotos, zunächst einmal die Außenansicht: B3M_7270B3M_7272Nach dem Öffnen befindet sich ganz oben ein Blatt betreffend Rückmeldung, darunter der Wasserfall mitsamt Fotos B3M_7273B3M_7274B3M_7275Die Infos zur Einladung sieht man erst, wenn man die Lasche herausgezogen hatB3M_7278Für diese Einladungskarte bzw. Wasserfallkarte wurden folgende Produkte von Stampin’Up! verwendet:

 

 

Mit dem Envelope-Punchboard von Stampin’Up kann man nicht nur im Handumdrehen Briefkuverts zaubern. Es lassen sich damit auch ganz wunderbar Schachteln in den verschiedensten Ausführungen und Formaten gestalten. Nachfolgend ein paar Fotos einer Schachtel mit Deckel, in der Größe von ca. 16 cm x 11 cm x 2,3 cm.B3M_7254B3M_7259B3M_7269Damit auch ihr solche Schachteln selbst mit dem Envelope-Punchboard nachbasteln könnt, findet ihr hier meine Bastelanleitung zum Ausdrucken: 2015-10-env-punchboard-schachtel-01
Außen kann man die Schachteln natürlich beliebig verzieren. In meinem Beispiel wurden Herzen in 3 verschiedenen Rot-Tönen ausgestanzt und passend auf das transparente Designpapier mit Silberherzchen aufgeklebt. Die Blume wurde mit einem Stempel aus dem „Flower Shop“-Stempelset zweifarbig gestempelt – das geht ganz einfach, indem man den Gummistempel zuvor mit Stempeltinten-Markern in verschiedenen Farben einfärbt und danach auf Papier stempelt. Im Anschluß wurde dann die dazupassende Handstanzen verwendet, um die Blume auszustanzen. B3M_7261Folgende Produkte von Stampin’Up wurden verwendet: