Explosionsboxen eignen sich natürlich auch hervorragend als Geschenk für den Valentinstag.
Und da am Valentinstag gerne Blumen verschenkt werden, habe ich dieses Mal eine „Holzbox“ samt „Blumenlieferung“ entworfen und gestaltet. Bei dieser Explosionsbox werden unter anderem Tulpen aus Papier hergestellt – sehr hilfreich ist dabei die Stanze „Festliche Blüte“ (Art.-Nr. 139682). Nachfolgend eine Fotostrecke, die die Herstellung der Tulpen und Blumen zeigt:Und nun folgen die Fotos der fertigen Explosionsbox – beginnen wir mit der Außenansicht:
Dieser „Holzkisten-Look“ entsteht durch die Verwendung des Stempels „Hardwood“ (Art.-Nr. 133035).
Nach dem Öffnen zeigt sich dann das Innenleben mit vielen Blumen:
Weiterlesen …
Beim heutigen Workshop werden meine Teilnehmerinnen unter anderem die Verpackung für einen kleinen Gugelhupf herstellen und gestalten. Ich freu mich schon auf euch meine lieben Damen! 🙂
Weiterlesen …
Und weil in der letzten Zeit so viele bestellt wurden, erscheint heute noch ein weiterer Explosionsboxen-Beitrag in unserem Blog. Dieses Mal handelt es sich um eine Explosionsbox, die als Geschenkgutschein für eine Massage ihre Verwendung fand.
Weiterlesen …
Bei Mehrfach-Bestellungen von Explosionsboxen zum gleichen Thema bemühe ich mich immer Boxen in unterschiedlichem Design zu liefern. Deshalb gibt es heute in unserem Blog eine weitere Explosionsbox zum Thema „Baby“. Dieses Mal ist ein Kinderwagen in der Box enthalten und die Fotos dazu möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:
Weiterlesen …
Heute möchte ich euch eine Explosionsbox vorstellen, die zum Thema „Baby“ passt. Im Inneren der Box befindet sich eine gebastelte Wiege mit den Geburtsdaten des Babys.
Zunächst mal einige Fotos:
Weiterlesen …
Ab sofort sind die Produkte des neuen Frühjahr-/Sommerkataloges 2016 bestellbar. Es gibt viele tolle Produktneuheiten, die jedes Bastelherz höher schlagen lassen. Damit ihr einige Projektmöglichkeiten kennenlernt und Produkte des Frühjahr-/Sommerkataloges selbst ausprobieren könnt, haben wir 2 Workshoptermine festgelegt, nämlich den 15. Jänner oder den 26. Februar 2016. Bei Interesse einfach das Kontaktformular auf unserer Workshop-Seite ausfüllen, um dich zu einem dieser Workshops anzumelden.
Ergänzend zum Frühjahr-/Sommerkatalog gibt es ab sofort auch die Aktion Sale-A-Bration, d.h. ihr habt bei einer Bestellung die Möglichkeit, zusätzlich Gratis-Produkte zu erhalten!Falls du deine Produkte bei einer Sammelbestellung mitbestellen möchtest, der nächste Termin für Sammelbestellungen ist der 18. Jänner. Teile uns einfach mit, welche/s Produkt/e wir für dich mitbestellen sollen.
Ein allerletztes Mal muss ich noch auf Weihnachten zurückkommen. Wir hatten an den Weihnachtsfeiertagen viele Gäste und waren daher ziemlich mit den Vorbereitungen beschäftigt, sodass Bloggen und Fotografieren unserer Basteleien etwas in den Hintergrund geraten ist. Dieses Posting möchte ich aber dennoch nachholen, es ist das Ergebnis unserer Bastel-Anstrengungen des 23.12. Es war uns wichtig, dass wir uns ab dem 24.12. zur Abwechslung mal etwas Ruhe gönnen konnten und da für den 26.12. Familienbesuch angekündigt war (d.h. Kochen/Backen/Vorbereitungen für 22 Personen), mussten Bastelarbeiten und der Großteil der Küchenvorbereitungen bereits am 23.12. erledigt sein.
Nun zu den Bastelprojekten: Mein lieber Heinz hat auf meinen Wunsch hin die Weihnachtsgeschenke für unsere Söhne (iTunes-Wertkarten) auf nostalgische Art und Weise verpackt. Heinz und ich sind ja sozusagen Kinder der 70er Jahre und damals gab es weder iTunes, noch Download – Musik bekam man z.B. in Form von Musikkassetten. Die Größe von Musikkassetten passt eigentlich super, um darin eine iTunes-Karte zu verstauen. Heinz hat also ein paar Bilder von Musikkassetten gegoogelt und sich dann ans Werk gemacht, entsprechende Schachteln als Verpackung zu gestalten.
Das ist dabei herausgekommen:
Parallel zu Heinz’s Verpackungskünsten habe ich die Tischdekoration für unsere Gäste des 26.12. hergestellt, diese sah folgendermaßen aus:
Als Namenkärtchen habe ich mit dem Falzbrett für Geschenktüten kleine Säckchen hergestellt, die für jeden Gast ein paar Süßigkeiten bereit hielten.
Die fertig gedeckten Tische sahen dann so aus:Noch ein Detail am Rande bezüglich unserer Koch-Vorbereitungen: Da wir (unsere Söhne, Heinz und ich) Vegetarier sind, waren wir uns nicht sicher, ob unsere Hauptspeise (Rotkraut-Strudel mit Bratkartoffeln, Salat und Sauce) bei allen Gästen Anklang findet. Deshalb haben wir uns kurz vor Weihnachten 2 Tisch-Pizzaöfen bestellt (diese werden sehr heiß, die Pizzen werden darin auf Stein gebacken und sind bereits nach 5 Minuten fertig). Diese Pizzen haben wir als Alternative zur Hauptspeise angeboten. Besonders bei den jüngeren Gästen ist das sehr gut angekommen – und es freut uns, dass viele Gäste sowohl den Rotkraut-Strudel als auch eine Pizza genossen haben.
Abschließend noch ein Foto der „Pizza-Koch-Ecke“, die wir für diesen Zweck hergerichtet haben. Ich schätze nach unserer Weihnachtsfeier müsste der Hersteller von diesen Pizzaöfen Umsatzzuwächse bemerkt haben, viele unserer Gäste wollten wissen, wo man so einen Ofen bekommt 🙂