Category: Stampin’Up!

Bei Mehrfach-Bestellungen von Explosionsboxen zum gleichen Thema bemühe ich mich immer Boxen in unterschiedlichem Design zu liefern. Deshalb gibt es heute in unserem Blog eine weitere Explosionsbox zum Thema „Baby“. Dieses Mal ist ein Kinderwagen in der Box enthalten und die Fotos dazu möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:
B3M_9394B3M_9293
 Weiterlesen …

Heute möchte ich euch eine Explosionsbox vorstellen, die zum Thema „Baby“ passt. Im Inneren der Box befindet sich eine gebastelte Wiege mit den Geburtsdaten des Babys.
Zunächst mal einige Fotos:B3M_9296B3M_9298
 Weiterlesen …

PSD-datei-cover-fsAb sofort sind die Produkte des neuen Frühjahr-/Sommerkataloges 2016 bestellbar. Es gibt viele tolle Produktneuheiten, die jedes Bastelherz höher schlagen lassen. Damit ihr einige Projektmöglichkeiten kennenlernt und Produkte des Frühjahr-/Sommerkataloges selbst ausprobieren könnt, haben wir 2 Workshoptermine festgelegt, nämlich den 15. Jänner oder den 26. Februar 2016. Bei Interesse einfach das Kontaktformular auf unserer Workshop-Seite ausfüllen, um dich zu einem dieser Workshops anzumelden.
Ergänzend zum Frühjahr-/Sommerkatalog gibt es ab sofort auch die Aktion Sale-A-Bration, d.h. ihr habt bei einer Bestellung die Möglichkeit, zusätzlich Gratis-Produkte zu erhalten!sale-a-bration-2016-textFalls du deine Produkte bei einer Sammelbestellung mitbestellen möchtest, der nächste Termin für Sammelbestellungen ist der 18. Jänner. Teile uns einfach mit, welche/s Produkt/e wir für dich mitbestellen sollen.

Ein allerletztes Mal muss ich noch auf Weihnachten zurückkommen. Wir hatten an den Weihnachtsfeiertagen viele Gäste und waren daher ziemlich mit den Vorbereitungen beschäftigt, sodass Bloggen und Fotografieren unserer Basteleien etwas in den Hintergrund geraten ist. Dieses Posting möchte ich aber dennoch nachholen, es ist das Ergebnis unserer Bastel-Anstrengungen des 23.12. Es war uns wichtig, dass wir uns ab dem 24.12. zur Abwechslung mal etwas Ruhe gönnen konnten und da für den 26.12. Familienbesuch angekündigt war (d.h. Kochen/Backen/Vorbereitungen für 22 Personen), mussten Bastelarbeiten und der Großteil der Küchenvorbereitungen bereits am 23.12. erledigt sein.
Nun zu den Bastelprojekten: Mein lieber Heinz hat auf meinen Wunsch hin die Weihnachtsgeschenke für unsere Söhne (iTunes-Wertkarten) auf nostalgische Art und Weise verpackt. Heinz und ich sind ja sozusagen Kinder der 70er Jahre und damals gab es weder iTunes, noch Download – Musik bekam man z.B. in Form von Musikkassetten. Die Größe von Musikkassetten passt eigentlich super, um darin eine iTunes-Karte zu verstauen. Heinz hat also ein paar Bilder von Musikkassetten gegoogelt und sich dann ans Werk gemacht, entsprechende Schachteln als Verpackung zu gestalten.
Das ist dabei herausgekommen:
B3M_9487B3M_9486B3M_9485B3M_9484Parallel zu Heinz’s Verpackungskünsten habe ich die Tischdekoration für unsere Gäste des 26.12. hergestellt, diese sah folgendermaßen aus:B3M_9471B3M_9464B3M_9462Als Namenkärtchen habe ich mit dem Falzbrett für Geschenktüten kleine Säckchen hergestellt, die für jeden Gast ein paar Süßigkeiten bereit hielten.
Die fertig gedeckten Tische sahen dann so aus:B3M_9472B3M_9482B3M_9474Noch ein Detail am Rande bezüglich unserer Koch-Vorbereitungen: Da wir (unsere Söhne, Heinz und ich) Vegetarier sind, waren wir uns nicht sicher, ob unsere Hauptspeise (Rotkraut-Strudel mit Bratkartoffeln, Salat und Sauce) bei allen Gästen Anklang findet. Deshalb haben wir uns kurz vor Weihnachten 2 Tisch-Pizzaöfen bestellt (diese werden sehr heiß, die Pizzen werden darin auf Stein gebacken und sind bereits nach 5 Minuten fertig). Diese Pizzen haben wir als Alternative zur Hauptspeise angeboten. Besonders bei den jüngeren Gästen ist das sehr gut angekommen – und es freut uns, dass viele Gäste sowohl den Rotkraut-Strudel als auch eine Pizza genossen haben.
Abschließend noch ein Foto der „Pizza-Koch-Ecke“, die wir für diesen Zweck hergerichtet haben. Ich schätze nach unserer Weihnachtsfeier müsste der Hersteller von diesen Pizzaöfen Umsatzzuwächse bemerkt haben, viele unserer Gäste wollten wissen, wo man so einen Ofen bekommt 🙂
B3M_9479

Ab morgen sind die brandneuen Artikel des Frühjahr-Sommer-Katalogs von Stampin’Up! bestellbar! Deshalb gibt es heute einen Blog-Hop des schnipseldesign-Teams, damit ihr – liebe Leserinnen und Leser – gleich einen umfassenden Überblick bekommt, was es an neuen Artikeln gibt und wie man diese verwenden kann.
BlogHopBanner-FS-und-SABUm meinen Blog-Hop-Beitrag zu gestalten, habe ich dieses Mal nicht nur in der Bastelstube gewerkelt, sondern vorher noch einige Zeit in der Küche verbracht, weil ich kleine „Herztorten“, die sich toll als Valentinstag-Geschenk eignen, gebacken habe. Vielleicht noch als Detail – diese Torten sind nach dem Anschneiden 4färbig, da die einzelnen Schichten mit verschiedenen Puddingpulver-Sorten (anstatt Mehl) hergestellt wurden.
Wer diese Torten nachbacken möchte – hier findet ihr das Rezept.backfotosAber jetzt ein paar Fotos von der Tortenverpackung, um die es hier geht:B3M_9616B3M_9627B3M_9621Die Abmessungen der Schachteln sind 5-1/2 x 5-1/2 Zoll und die Schachtelhöhe beträgt 2-1/2 Zoll. Diese Größe passt perfekt für die Herz-Backform, die bei der Tortenherstellung verwendet wurde. Als Farben habe ich dieses Mal zartrosa, rosenrot, schiefergrau und ein wenig weiß verwendet.
Die verwendeten Stempel stammen aus dem Stempelset „Blüten der Liebe“ und die Stanzformen (Thinlits) stammen aus dem Set „Blühendes Herz“. Die Tortenschachtel in zartrosa wurde außerdem mit einem Ornament aus dem Stempelset „Auf den ersten Blick“ bestempelt. Damit diese Verzierung schön dezent wirkt, wurde sowohl das Papier als auch Stempelfarbe in zartrosa verwendet. Noch ein paar Fotos – dieses Mal samt Inhalt:B3M_9632B3M_9640B3M_9637B3M_9645Und nun dürft ihr gespannt sein, was meine lieben Team-Kolleginnen vorbereitet haben, es geht weiter mit Eva Loidl von Kritzelherz.

Hier noch die Links zu den weiteren Blog-Hop-Teilnehmerinnen:

Renate Ecklmayr, schnipseldesign
Eva Loidl, Kritzelherz
Doris Schillhuber, schillidesign
Sabine Steinkress, schereSTEINundpapier
Carola Tidl, Lielan-Linz
Angelika Dorfinger, Pap-Irrsinn

 

Letzte Woche habe ich euch ja bereits die Neujahrs-Explosionsbox mit Pilzhäuschen vorgestellt. Heute möchte ich euch den „Bruder“ 😉 dieser Box vorstellen – nämlich eine Neujahrs-Explosionsbox mit einem Zylinder voller Glückssymbole.B3M_9353B3M_9365Eine solche Box hat ebenfalls (wie auch eine Pilzbox) ihren Weg zu einem Empfänger nach Frankreich genommen – ich hoffe, dass die Lieferung zu einem passenden Zeitpunkt ankommt – das ist gar nicht so einfach, denn idealer Weise soll so eine Box nach Weihnachten aber vor Silvester ankommen. Naja – ich habe mich bemüht, einen geeigneten Versandtag zu wählen, ob es geklappt hat, werde ich aber erst von der Kundin erfahren.
Nun ein paar Bastel-Einzelheiten: Für den Hut hat mir erneut die BigShot zusammen mit der Kreis-Kollektion wertvolle Dienste erwiesen. Die Glückssymbole wurden auf Blumendraht befestigt, zuvor wurden die Drähte mit Hilfe von Scheiben im Hut befestigt (2 Scheiben ausstanzen, kleine Löcher in die Scheiben stanzen, Abstandhalter zwischen die Scheiben geben, Drähte durch die kleinen Löcher durchschieben, umbiegen und mit doppelseitigem Klebeband und viiiel Klebstoff befestigen…). Die Texte „Prosit Neujahr“ und „Bonne Année“ wurden auf glänzendem Fotopapier ausgedruckt – auf normalem Papier würden die schwarzen Flächen mit Tintenstrahldrucker wohl eher stumpf und matt aussehen.
Noch einige Fotos:B3M_9359B3M_9358B3M_9361Und hier die Übersicht der verwendeten Produkte:

Erst ein schön gedeckter Tisch macht einen Feiertag zu etwas Besonderem. Deshalb darf auch an Silvester die entsprechende Tischdeko nicht fehlen. Ich finde, dass an Silvester die Farbkombination Schwarz-Weiß sehr passend ist, deshalb habe ich einen entsprechenden Dekorations-Vorschlag ausgearbeitet:B3M_9323B3M_9317Die Uhr wurde mit der BigShot zusammen mit der Kreis-Kollektion und der Ziffern-Kollektion „Little Numbers“ ausgestanzt. Dasselbe gilt auch für das Etikett auf dem Sektfläschchen. Dazu noch ein Briefchen mit etwas buntem Konfetti, Spritzkerzen im Cellophan-Säckchen – fertig!B3M_9319B3M_9318Produktübersicht:
Grundwerkzeuge:

Erinnert ihr euch an den Blogbeitrag mit dieser Sternenschachtel? Nachfolgend ein paar Fotos einer zweiten Variante:B3M_8213B3M_8211Der „Schneekristall“ wurde mit dem Flockenzauber-Bundle gestempelt und gestanzt – im Anschluß daran mit einer Schere zerschnippelt, danach gefaltet und dann wurden die einzelnen Ebenen zusammengeklebt.
Noch zwei Fotos:B3M_8212B3M_8210
Die Abmessungen für den Zuschnitt zum Nachbasteln findet ihr im ursprünglichen Sternenschachtel Beitrag.
Hier noch die Produkte-Übersicht:

Pilzhäuschen gibt es ab sofort nicht nur in Schlumpfhausen! 🙂
Es ist sicherlich etwas ganz Besonderes, wenn man jemandem mit so einer Explosionsbox seine Neujahrsglückwünsche per Post überbringt. Eine solche Explosionsbox hat ihren Weg zu einem Empfänger nach Frankreich eingeschlagen, deshalb sind die Seitenlaschen 1 x mit „Prosit Neujahr“ und 1 x mit „Bonne Année“ ausgestattet. Zuerst zeige ich euch das Häuschen, welches mit dem Papierschneider zugeschnitten wurde. Die Fenster wurden mit der Halb-Zoll-Handstanze ausgestanzt und das Dach wurde mit der BigShot und der Kreiskollektion hergestellt.B3M_9348Besonders liebe ich an dieser Box aber den Deckel – so einfach herzustellen und dennoch so ein toller Effekt – am besten ihr überzeugt euch davon selbst: B3M_9339Rotes Papier für den Untergrund und darauf ausgestanzte weiße Kreise (1-Zoll-Stanze, 1/2-Zoll-Stanze und kleinere Kreise mit der Eulen-Stanze) – und schon hat man einen Hingucker!
Natürlich gibt es noch weitere Fotos vom Innenleben dieser Box:B3M_9341B3M_9344B3M_9347B3M_9342Natürlich möchte ich Nachfolgend die verwendeten Produkte für diese Pilz-Box:

Nachdem wir am Wochenende durchgearbeitet haben, sind nun glücklicherweise alle Explosionsboxen-Bestellungen fertig – unsere Auftragsarbeiten für Weihnachten sind somit abgeschlossen und wir freuen uns schon sehr auf ein paar freie Tage 🙂
Heute haben wir unsere neuen Explosionsboxen-Motive fotografiert und diese werden nun nach und nach in unserem Blog veröffentlicht.
Beginnen wir mit unserem 4. Weihnachts-Motiv, nämlich einem „Spielzeug-Zug“. Dieser ergänzt unsere 3 bisherigen Weihnachts-Explosionsboxen-Motive (Schlitten, Weihnachtsbaum und Lebkuchenhaus).B3M_9434B3M_9453B3M_9447B3M_9440B3M_9441B3M_9438B3M_9454Für die Herstellung dieser Explosionsbox waren insbesondere 2 Handstanzen sehr hilfreich. Nämlich die Eulen-Handstanze – lustigerweise verwende ich diese Stanze sehr oft, habe aber noch nie eine Eule damit gebastelt 🙂 – diese Stanze eignet sich perfekt, um die verschiedenen Kreise zu stanzen (z.B. die Zugräder). Die zweite hilfreiche Stanze ist die Baum-Handstanze. Damit kann man ganz schnell die Baum-Grundform ausstanzen, danach werden mit einer Schere die Bäume verfeinert.
Nachfolgend der Produktüberblick über die verwendeten Stampin’Up!-Produkte: