Our Blog

0

Schnell zubereitete Suppe, mit Kohlsprossen. Wenn man fertige Brühe hat, sehr schnell gekocht. Dank Maismehl und Buchweizenmel ein glutenfreier Suppenteller den man auch anstatt eines üppigen Abendessens genießen kann.

 40 g Butter
 40 g Glutenfreies Mehl (je zur Hälfe Buchweizenmehl und Maismehl)
 0,50 l Gemüsebrühe
 300 g Kohlsprossen bzw. Rosenkohl (frisch oder tiefgekühlt)
 Salz, Pfeffer, frisch gepresster Zitronensaft
 eventuell gehackte Petersilie

1

Kohlsprossen putzen und waschen. In einem großen Topf mit kochendem Salzwasser geben und köcheln lassen, bis sie weich sind.

2

Butter in einem großen Topf schmelzen. Beide Mehlsorten (Buchweizenmehl, Maismehl) in die geschmolzene Butter geben, gut durchrühren.

3

Mit Gemüsebrühe aufgießen, durchrühren, mit etwa einem halben Liter Wasser ergänzen. Einige Minuten köcheln lassen, mit einem Schneebesen gut durchrühren.

4

Kohlsprossen aus dem Kochwasser nehmen, kurz abschrecken und zur Suppe geben. Erneut einige wenige Minuten köcheln lassen. Salzen und pfeffern.

5

In die fertige Suppe Zitronensaft hineingeben (nicht mehr kochen lassen - Vitamine sollen erhalten bleiben!)
Wer möchte, kann die Suppe noch mit kleingeschnittener Petersilie ergänzen.

Ingredients

 40 g Butter
 40 g Glutenfreies Mehl (je zur Hälfe Buchweizenmehl und Maismehl)
 0,50 l Gemüsebrühe
 300 g Kohlsprossen bzw. Rosenkohl (frisch oder tiefgekühlt)
 Salz, Pfeffer, frisch gepresster Zitronensaft
 eventuell gehackte Petersilie

Directions

1

Kohlsprossen putzen und waschen. In einem großen Topf mit kochendem Salzwasser geben und köcheln lassen, bis sie weich sind.

2

Butter in einem großen Topf schmelzen. Beide Mehlsorten (Buchweizenmehl, Maismehl) in die geschmolzene Butter geben, gut durchrühren.

3

Mit Gemüsebrühe aufgießen, durchrühren, mit etwa einem halben Liter Wasser ergänzen. Einige Minuten köcheln lassen, mit einem Schneebesen gut durchrühren.

4

Kohlsprossen aus dem Kochwasser nehmen, kurz abschrecken und zur Suppe geben. Erneut einige wenige Minuten köcheln lassen. Salzen und pfeffern.

5

In die fertige Suppe Zitronensaft hineingeben (nicht mehr kochen lassen - Vitamine sollen erhalten bleiben!)
Wer möchte, kann die Suppe noch mit kleingeschnittener Petersilie ergänzen.

Kohlsprossen-Suppe

Comments ( 0 )

    Leave A Comment

    Your email address will not be published. Required fields are marked *